Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Kinder und Jugendliche betreust und förderst.
  • Arbeitgeber: Kleine, familiäre Schule im Erzgebirge mit über 30 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeld, persönliche Betreuung und Mitspracherecht für Schüler.
  • Warum dieser Job: Zukunftssicherer Job mit direkter Vermittlung nach der Ausbildung und familiärer Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Weniger als 1 % Unterrichtsausfall in den letzten 10 Jahren!

Warum eine Ausbildung am SPI Thalheim und nicht an einer anderen Schule? In Kurz: Wir sind eine kleine Schule im Erzgebirge, welche familiär in zweiter Generation geleitet wird. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern investieren alle Einnahmen aus Zuschüssen, Ausbildung und Weiterbildung direkt wieder in die Schule und die Ausbildung. Unser Ziel ist eine gute Ausbildung mit SchülerInnen, welche gern zu uns kommen und eben nicht ein Gewinn, den irgendein großer Träger bekommt.

Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in soll den Fachschüler befähigen, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und diese zu betreuen.

  • Heilerziehungspfleger......ist ein Job mit Zukunft (der Bedarf am Arbeitsmarkt ist riesig!)
  • sind umfangreich qualifiziert
  • können mit allen Altersgruppen arbeiten

Wichtiges rund um die Ausbildung:

  • kein monatliches Schulgeld (0,00 €)
  • keine Aufnahmegebühren
  • keine Prüfungsgebühren
  • Förderung durch (Aufstiegs)-BAFöG möglich

Das SPI erreicht die erforderlichen 70 % Ausbildungsdichte. Das SPI steht für Lernen in familiärer Atmosphäre in einer kleinen Schule mit stabilem Lehrerteam und mit großen Mitbestimmungsmöglichkeiten durch die Schüler/innen.

Das SPI Thalheim bietet:

  • persönliche Betreuung und Beratung
  • Mitspracherecht der Schüler
  • Direkter Draht zu allen Ebenen (auch der Schulleitung)
  • Kleines, stabiles Team an einem Standort - wir sind keine große Einrichtung. Bei uns zählt jeder Schüler und jede Schülerin.

Fakten:

  • seit 1992 erfolgreich am Markt
  • weniger als 1 % Unterrichtsausfall in den letzten 10 Jahren!
  • viele langjährige Kooperationspartner
  • praktisch 100 % unserer Schüler werden nach der Ausbildung direkt (d.h. direkt im Anschluss) vermittelt
  • mehr als 90 % empfehlen unsere Schule weiter
  • zertifiziert nach QESplus (TÜV Thüringen)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: SPI Thalheim gGmbH

Das SPI Thalheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung in einer kleinen Schule im Erzgebirge bietet. Unsere Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in ist nicht nur kostenfrei, sondern auch zukunftssicher, da wir alle Einnahmen direkt in die Ausbildung investieren und eine hohe Vermittlungsquote unserer Absolventen garantieren. Mit einem stabilen Lehrerteam und großen Mitbestimmungsmöglichkeiten fördern wir das persönliche Wachstum unserer Schüler und schaffen ein Umfeld, in dem jeder Einzelne zählt.
S

Kontaktperson:

SPI Thalheim gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der Schule SPI Thalheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre und das Engagement für eine nicht gewinnorientierte Ausbildung schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Leidenschaft und Eignung für den Beruf des Heilerziehungspflegers zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung und der Schule zu zeigen. Frage nach den Kooperationspartnern oder den Möglichkeiten zur Mitbestimmung, um zu verdeutlichen, dass du aktiv am Schulleben teilnehmen möchtest.

Tip Nummer 4

Vertraue auf deine sozialen Fähigkeiten und zeige Empathie im Gespräch. Die Fähigkeit, gut mit anderen Menschen zu kommunizieren und auf ihre Bedürfnisse einzugehen, ist entscheidend für die Rolle eines Heilerziehungspflegers.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Schule: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das SPI Thalheim. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zu ihrer Philosophie passt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Heilerziehungspfleger/in werden möchtest und was Dich an der Ausbildung am SPI Thalheim besonders anspricht. Betone Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der Deine bisherigen Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten und Qualifikationen zu betonen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPI Thalheim gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das SPI Thalheim informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Schule, um zu zeigen, dass du gut zu ihrer familiären Atmosphäre passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in unterstreichen. Zeige, wie du mit Kindern und Jugendlichen umgehst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Schule. Frage nach den Praktikumsmöglichkeiten oder wie die persönliche Betreuung aussieht.

Sei authentisch

Zeige dich im Interview so, wie du bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem Beruf, der viel Empathie und Menschlichkeit erfordert. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen.

Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit']
SPI Thalheim gGmbH
S
  • Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • S

    SPI Thalheim gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>