Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Nuklidinventaren und Erstellung von Konzepten für die Endlagerdokumentation.
- Arbeitgeber: SPIE ist ein führendes Unternehmen für multitechnische Dienstleistungen in Energie und Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie vergünstigte Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte in der Kerntechnik mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Technik, fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Biblis, Greifswald, Gronau, Jülich, Karlsruhe, Lingen und Worms.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ÜBER SPIE Bonjour, Servus, Grüezi und Hallo, wir sind SPIE Germany Switzerland Austria. Wir – das sind 20.000 Technikbegeisterte an 750 Standorten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und darüber hinaus, die sich gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft stark machen. Mit unserer umfassenden Expertise und Begeisterung für technische Dienstleistungen geben wir das Beste für unsere Kunden – jeden Tag, in jedem Projekt. SPIE Germany Switzerland Austria ist eine Unternehmenseinheit der SPIE Gruppe, dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. Wir sind SPIE SAT, seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt und spezialisiert auf den Rückbau kerntechnischer Anlagen, Forschungseinrichtungen sowie bei Industriekunden aus Medizin, Pharma und Chemie. Wir verstärken unser Team und suchen Dich für unsere Projekte in Worms, Karlsruhe, Gronau und weitere Standorte. (Junior) Ingenieur- und Naturwissenschaftler – Nuclear Technology m/w/d Einsatzort: Biblis, Greifswald, Gronau, Jülich, Karlsruhe, Lingen, Worms Kennziffer: 2024-1864 Arbeitszeit: Vollzeit (unbefristet) Ihre Aufgaben Ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in Kernkraftwerken, Kraftwerken und Industrieanlagen mit folgendem Schwerpunkten: Bewertung des Nuklidinventars von Reststoffen und Produkten auf Basis von analytischen Daten und bestehender Deklaration sowie Durchführen von Nachdeklarationen Anwendung und Umrechnung von Grenzwerten im Bereich Strahlenschutz gemäß StrlSchG und der StrlSchV Erstellung und interne Prüfung von Konzepten für die Endlagerdokumentation sowie zum Erhalt der Freigaben im Strahlenschutz Durchführung und Koordination von Behälter-Abnahmen und Zusammenarbeit mit atomrechtlichen Sachverständigen Ausarbeitung von Aktionsplänen zur Entwicklung von Projektzielen Sammeln und Analysieren von Projektdaten zur Erstellung von Statusberichten und Entwerfen von Empfehlungen für künftige Maßnahmen Ihr Profil Abgeschlossenes Studium einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung, vorzugsweise M.Sc/B.Sc. Nuclear Applications, Nuclear Technology, Nuclear Waste Management, Nuclear Chemistry, Strahlenschutz, Kernphysik oder vergleichbar Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich, weiter Sprachkenntnisse sind von Vorteil Kenntnisse im Bereich Strahlenschutz (StrlSchG und StrlSchV) und der Kernphysik (Nuclear Applications, Nuclear Technology, Nuclear Waste Management) Ausgeprägte Teamfähigkeit und kundenorientierter Ansatz Nice to have: Erfahrungen im Nuclear Waste Management werden als Vorteil betrachtet (Sicherheitsaspekte und Prozesse der Abfallentsorgungstechnologie) Erfahrung mit den nationalen und ggf. auch internationalen Gesetzgebungen in Bezug auf Transport, Lagerung und Entsorgung radioaktiver Abfälle Wir bieten Einen krisensicheren Arbeitsplatz in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag Urlaubs- und Weihnachtsgeld Eine umfangreiche Einarbeitung durch erfahrene Kollegen Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einer sicheren Unternehmensgruppe Mitarbeiterkonditionen mit vergünstigten Angeboten, z. B.: Mitgliedschaft in über 4.500 Fitness–Studios über EGYM Wellpass und Job-Rad Abschluss einer attraktiven BU (Berufsunfähigkeitsversicherung) + bAV
(Junior) Ingenieur- und Naturwissenschaftler - Nuclear Technology m/w/d Arbeitgeber: SPIE Deutschland & Zentraleuropa
Kontaktperson:
SPIE Deutschland & Zentraleuropa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Ingenieur- und Naturwissenschaftler - Nuclear Technology m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Kerntechnologie und Strahlenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und aktuelle Trends verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Fachveranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen zu erhalten und möglicherweise sogar eine Empfehlung zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Kernphysik und Strahlenschutz übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du analytisch an Herausforderungen herangehst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Teamfähigkeit und kundenorientierte Denkweise. Diese Eigenschaften sind für SPIE wichtig, also bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Ingenieur- und Naturwissenschaftler - Nuclear Technology m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SPIE Germany Switzerland Austria. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als (Junior) Ingenieur- und Naturwissenschaftler im Bereich Nukleartechnik hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse im Strahlenschutz und in der Kernphysik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Nukleartechnik und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut zu SPIE passt und wie du zur Erreichung ihrer Projektziele beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Sprachkenntnisse oder relevante Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa vorbereitest
✨Verstehe die Kerntechnologie
Mach dich mit den Grundlagen der Kerntechnologie und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich Strahlenschutz kennst und verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Projektdaten und der Erstellung von Konzepten zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Bereich entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen kundenorientierten Ansatz verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.