Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Schweißtechniken und stelle Produkte aus Blech und Stahl her.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit spannenden Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und hochwertige Arbeitskleidung inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe eine intensive Ausbildung mit besten Übernahmechancen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten Leistungen möglich.
Wir bieten:
- Eine 3,5 jährige Ausbildung mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben in einem wachsenden Unternehmen. Bei besonders guten Leistungen ist grundsätzlich eine Verkürzung möglich.
- Intensive Betreuung durch acht hauptberufliche Ausbilder, Kennenlernen von anderen Auszubildenden und der #ONESPIE Welt bei der Einführungswoche.
- Bezahlung nach IG-Metall-Tarif und 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie Mitarbeiterrabatte in vielen Online-Shops.
- Hochwertiges Werkzeug und Arbeitskleidung sowie hohe Arbeitssicherheits-Standards.
- Nach erfolgreichem Absolvieren Deiner Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine Übernahme.
Das lernst Du bei uns:
- Erlernen verschiedener Schweißtechniken, Herstellen von Produkten aus Blech und Stahl.
- Verarbeiten des Rohmaterials bis hin zum fertigen Produkt.
- Erstellen von technischen Zeichnungen.
- Montieren der Blech- und Stahlkonstruktionen beim Kunden.
- Spezialisierung auf Einsatzgebieten wie Schweißtechnik, Stahl- und Metallbau.
Das bringst Du mit:
- Ein qualifizierter Mittelschulabschluss.
- Spaß an technischen Zusammenhängen und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Gute Hand-Augen-Koordination sowie logisches Denkvermögen.
- Du bist zuverlässig und sorgfältig.
- Freude an Teamwork und am Arbeiten im Freien mit wechselnden Einsatzorten.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 m/w/d Arbeitgeber: SPIE Germany Switzerland Austria

Kontaktperson:
SPIE Germany Switzerland Austria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schweißtechniken, die in der Ausbildung vermittelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Techniken in einem persönlichen Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Einführungswoche, um Kontakte zu anderen Auszubildenden und Ausbildern zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, dich besser in das Unternehmen einzufügen und wertvolle Informationen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in Gesprächen ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und räumliches Vorstellungsvermögen. Du könntest dies durch praktische Beispiele oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die du mitbringst, wie z.B. technische Kenntnisse oder Praktika im handwerklichen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles gut verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPIE Germany Switzerland Austria vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit technischen Zusammenhängen oder handwerklichen Tätigkeiten parat zu haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Ausbilder oder die Arbeitsumgebung zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.