Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und integrierst technische Systeme und kümmerst dich um Installation und Fehlerbehebung.
- Arbeitgeber: SPIE ist ein führendes Unternehmen für multitechnische Dienstleistungen in Europa mit 20.000 Technikbegeisterten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wachsenden Unternehmen mit flachen Hierarchien und viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind ideal.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung inklusive!
Wir sind SPIE Germany Switzerland Austria. Wir - das sind 20.000 Technikbegeisterte an 250 Standorten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und darüber hinaus, die sich gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft stark machen.
Ab Herbst 2025 erwartet Dich bei uns eine spannende und vielfältige Ausbildung in einem wachstumsstarken Unternehmen. Unsere Ausbildungsbeauftragten stehen dir für deinen Karrierestart jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Einsatzort: Magdeburg
Arbeitszeit: Vollzeit
Aufgaben:
- Abwechslungsreiche Ausbildung in einem stetig wachsenden Unternehmen mit intensiver Unterstützung durch unsere Ausbildungsbeauftragten.
- Wesentlicher Bestandteil bei der Planung und Integration neuer Anlagen und Anlageänderungen an bestehenden Objekten.
- Verantwortlich für die technische Installation, Kabel- und Leitungsverlegung sowie Montage der notwendigen Komponenten.
- Einrichtung der zugrundeliegenden Software.
- Testen des gesamten Systems auf Fehler und Defekte vor der Inbetriebnahme und im laufenden Betrieb.
- Reparatur kaputter Teile und Behebung von Softwarefehlern.
Profil:
- Idealerweise Realschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss.
- Handwerkliches Geschick und gutes Verständnis für technische Zusammenhänge.
- Sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise sowie Motivation und Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten:
- Welcome Days für deinen perfekten Start in die Berufswelt.
- Eine fundierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Arbeitsmarkt.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem wachsenden Unternehmen.
- Ein motiviertes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven durch unsere eigene SPIE-Akademie.
- Kultur mit flachen Hierarchien und vollem Vertrauen ab dem ersten Tag.
- Ausstattung mit Smartphone, Notebook, professionellem Werkzeug und Arbeitskleidung.
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Vergünstigungen auf der Plattform Corporate Benefits.
- Kostenübernahme öffentlicher Verkehrsmittel zu Deiner Ausbildungsstätte und Berufsschule.
- Prämien für Mitarbeiterempfehlungen und Mitarbeiterevents.
- Jährliche Sonderzahlung und Zuschuss für außerbetriebliche Aufwendungen.
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- Attraktives Beteiligungs-/Aktienprogramm.
- Beste Aussichten auf eine unbefristete Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung.
- 30 Tage Urlaub und Vereinbarkeit von Freizeit, Familie & Beruf.
Kontaktperson:
SPIE Information & Communication Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Gebäudesystemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei SPIE zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die dein technisches Verständnis und Geschick zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation und Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in konkreten Situationen demonstrieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SPIE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über SPIE Germany Switzerland Austria. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration darlegst.
Betone technische Fähigkeiten: Hebe in deiner Bewerbung dein handwerkliches Geschick und dein Verständnis für technische Zusammenhänge hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPIE Information & Communication Services GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über SPIE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über SPIE Germany Switzerland Austria informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche grundlegenden Kenntnisse du über Elektronik und Gebäudesysteme hast und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Hebe in deinem Gespräch hervor, dass du handwerkliches Geschick besitzt. Vielleicht kannst du Beispiele aus der Schule oder von Projekten anführen, bei denen du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige deine Motivation und Verantwortungsbewusstsein
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Betone auch, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und sorgfältig zu arbeiten.