Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Verwaltung und Optimierung unserer IT-Infrastruktur verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: SPIE RODIAS ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf technische Dienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in DevOps und IT-Infrastruktur mitbringen sowie Teamgeist zeigen.
- Andere Informationen: Standorte in Weinheim oder Aachen – wähle den Ort, der am besten zu dir passt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir verstärken unser Team bei SPIE RODIAS und suchen Dich für unseren Firmensitz in Weinheim oder in unserer Betriebsstätte in Aachen.
APCT1_DE
DevOps Engineer / IT-Infrastruktur-Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: SPIE RODIAS GmbH
Kontaktperson:
SPIE RODIAS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer / IT-Infrastruktur-Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei SPIE RODIAS zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst. Nutze Plattformen, um deine Fähigkeiten in der IT-Infrastruktur zu testen und zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für DevOps durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer / IT-Infrastruktur-Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SPIE RODIAS. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als DevOps Engineer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich DevOps und IT-Infrastruktur hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei SPIE RODIAS arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich interessieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPIE RODIAS GmbH vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Kultur
Informiere dich über die Prinzipien und Praktiken von DevOps. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb verstehst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu präsentieren. Sei bereit, Fragen zu Tools und Technologien zu beantworten, die in der DevOps-Welt verwendet werden, wie z.B. Docker, Kubernetes oder CI/CD-Pipelines.
✨Beispiele aus der Praxis
Bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen in der IT-Infrastruktur zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.