Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Workshops für Kinder und fördere ihre gesunde Lebensweise.
- Arbeitgeber: Die Philipp Lahm Stiftung engagiert sich seit über 15 Jahren für die Förderung von Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine faire VergĂĽtung und ein unterstĂĽtzendes Team mit flachen Hierarchien.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Workshops und arbeite in einer familiären Atmosphäre mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung im Umgang mit Kindern und einen pädagogischen Hintergrund.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 14.04.2025; Schulungen beginnen im Juli 2025.
Du bist
Diese Position ist so anspruchsvoll wie Sie, weil
Wir bieten Dir
Spannende und persönlich bereichernde Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung.
Zusammenarbeit in einem Team mit familiärer Atmosphäre und flachen Hierarchien.
Faire VergĂĽtung.
Vorbereitung und UnterstĂĽtzung durch professionelles Projektteam.
Kontaktinformationen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Nina Weber
Telefon: 089-893 568-12
Handy: 0176 427 655 51
Wir suchen…
Das bringst Du mit
Du konntest bereits einige Erfahrung im Umgang mit Kindern (z.B. Sommercamps, Freizeiten, Pfadfinder oder Jugendarbeit) sammeln.
Du hast einen pädagogischen Hintergrund durch ein Studium, eine Ausbildung oder Ähnliches.
Du bist kommunikativ und zuverlässig, und das Arbeiten und der Austausch im Team ist Dir sehr wichtig und macht Dir Spaß.
Du behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.
Du hast keinen Eintrag im Führungszeugnis und Dein letzter Erste-Hilfe Kurs ist nicht länger als zwei Jahre her.
So geht’s weiter
Die Bewerbungsfrist endet am 14.04.2025.
Nach dem Abschluss von Vorstellungsrunden/-gesprächen bzw. dem Bewerberauswahlverfahren finden zur Vorbereitung auf das Sommercamp vorab Schulungen statt:
Einstiegsschulung – digitale Schulung für alle PLSC-Neulinge: Mi., 09.07.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Schulung für Workshopleiter:innen – digitale Schulung: Mi., 16.07.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Kick-Off – Präsenz Schulung für ALLE: So., 27.07.2025 von 13:00 – 20:00 Uhr
Das erwartet Dich bei uns
Seit über 15 Jahren hat sich die Philipp Lahm Stiftung der Förderung Jugendlicher und Kinder verschrieben. In den Sommerferien 2024 findet das Philipp Lahm Sommercamp statt. Im Camp vermittelst Du Kindern im Alter von zehn bis 13 Jahren Impulse für eine gesundheitsgerechte Lebensweise. Dein Medium ist ein abwechslungsreicher Workshop, um aktuelle Inhalte zu Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit den Kindern spielerisch zu vermitteln.
Weitere Informationen zum Philipp Lahm Sommercamp findest Du auch unter:
Vielfältig, spannend, kreativ und selbständig – Dein Aufgabengebiet
Das erwartet Dich als Gruppenleiter:in
Das erwartet Dich als Workshopleiter:in
Du arbeitest Dich selbständig inhaltlich in einen Workshop zu einem Themenbereich ein und führst ihn methodisch-didaktisch durch.
Du ĂĽbernimmst die organisatorische Vor- und Nachbereitung der Workshops, auch das Materialhandling.
Du reflektierst gemeinsam mit den Kindern die Inhalte des Workshops.
Die Evaluation der Workshops gehört ebenfalls zu Deinen Tätigkeiten.
#J-18808-Ljbffr
Workshopleitung (m/w/d) beim Philipp Lahm Sommercamp (02.08. - 09.08.2024) Arbeitgeber: spiel & sport team GmbH
Kontaktperson:
spiel & sport team GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Workshopleitung (m/w/d) beim Philipp Lahm Sommercamp (02.08. - 09.08.2024)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Methoden du in Workshops eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Philipp Lahm Stiftung und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Organisation. Frage nach den spezifischen Inhalten der Workshops und wie das Team zusammenarbeitet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Workshopleitung (m/w/d) beim Philipp Lahm Sommercamp (02.08. - 09.08.2024)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deinen pädagogischen Hintergrund hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit als Workshopleiter:in begeistert.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Nachweise über deinen letzten Erste-Hilfe-Kurs und eventuell weitere relevante Zertifikate bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei spiel & sport team GmbH vorbereitest
✨Zeige Deine Erfahrung mit Kindern
Bereite konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit mit Kindern vor, sei es in Sommercamps, Freizeiten oder der Jugendarbeit. Zeige, wie Du in der Vergangenheit auf die BedĂĽrfnisse von Kindern eingegangen bist und welche Methoden Du verwendet hast, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position viel Teamarbeit erfordert, solltest Du Deine kommunikativen Fähigkeiten betonen. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie Du Konflikte im Team gelöst hast oder wie Du den Austausch mit Kollegen förderst.
✨Stressresistenz demonstrieren
Überlege Dir Situationen, in denen Du unter Druck ruhig geblieben bist. Erkläre, wie Du in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrst und dennoch die Qualität Deiner Arbeit sicherstellst.
✨Vorbereitung auf die Workshops
Informiere Dich über die Themen, die Du in den Workshops behandeln wirst. Überlege Dir kreative Ansätze, um die Inhalte spielerisch zu vermitteln, und sei bereit, Deine Ideen während des Interviews zu präsentieren.