Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, prüfe Belege und Rechnungen.
- Arbeitgeber: Die Spielbank Garmisch-Partenkirchen bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld in der Glücksspielbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, in einem spannenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Finanzbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Zahlenaffinität, analytisches Denken und Kenntnisse in SAP und MS-Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Buchhalter/in Buchhalter/in gesucht!
Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung
Als Buchhalter/in (m/w/d) in der Spielbank Garmisch-Partenkirchen sind Sie eingesetzt in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, prüfen und buchen zuverlässig Belege sowie Rechnungen und behalten den Überblick über Fälligkeiten, Liquidität und Konten. Zur Optimierung von Prozessen bringen Sie darüber hinaus eine Zahlenaffinität und analytisches Denken mit und sind firm in SAP und MS-Office. Sie sind interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen. Mehr Informationen auf
Spielbank Garmisch | Buchhalter/in Arbeitgeber: Spielbank Garmisch
Kontaktperson:
Spielbank Garmisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spielbank Garmisch | Buchhalter/in
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Buchhaltung in der Glücksspielbranche vertraut. Informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben und Besonderheiten, die für die Spielbank Garmisch-Partenkirchen relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Zahlenaffinität und analytisches Denken in Gesprächen oder bei Networking-Events. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit komplexe finanzielle Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Wissen über SAP und MS-Office, um deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar eine kleine Präsentation vorbereiten, die zeigt, wie du diese Tools effektiv in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Spielbank Garmisch-Partenkirchen und ihre Unternehmenskultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spielbank Garmisch | Buchhalter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Buchhalterposition zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie deine Kenntnisse in SAP und MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Zahlenaffinität und analytisches Denken hervorhebst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team in Garmisch-Partenkirchen bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spielbank Garmisch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Sei bereit, Fragen zu Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine einfache Buchhaltungsaufgabe zu lösen oder deine Herangehensweise an die Analyse von Finanzdaten zu erläutern.
✨Kenntnisse in SAP und MS-Office hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP und MS-Office klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Fragen zur Prozessoptimierung stellen
Zeige dein Interesse an der Optimierung von Prozessen, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen derzeit arbeitet und wo es Verbesserungspotenzial gibt. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.