Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Bildverarbeitungsalgorithmen und optimiere Software für hochpräzise Inspektionssysteme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Standards in der Qualitätskontrolle setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, klare Aufstiegschancen und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Qualitätskontrolle mit Hightech-Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar; sehr gute C++ Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und sichere Perspektiven in einem wachsenden Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Du möchtest an zukunftsweisenden Technologien arbeiten, die weltweit Standards in der Qualitätskontrolle setzen? In diesem Unternehmen dreht sich alles um hochpräzise, automatisierte Inspektionssysteme, die in der Großserienfertigung Maßstäbe setzen. Mit innovativen Kamera- und Scannersystemen werden selbst kleinste Details erfasst und analysiert – für eine fehlerfreie Produktion auf höchstem Niveau. Ob Inline- oder Offline-Lösungen, die Produkte sind nicht nur technologisch führend, sondern auch benutzerfreundlich und flexibel einsetzbar. Hier hast du die Möglichkeit, an Hightech-Lösungen mitzuwirken, die den Unterschied machen und in zahlreichen Branchen unverzichtbar sind. Werde Teil eines Teams, das mit Leidenschaft und Pioniergeist die Zukunft der Qualitätskontrolle gestaltet! Aufgaben Bildverarbeitung & KI: Entwickle leistungsstarke Bildverarbeitungsalgorithmen und trainiere Deep-Learning-Modelle mit pyTorch. Du dokumentierst deine Lösungen, um Kunden den bestmöglichen Nutzen zu bieten. Softwareentwicklung: Optimiere Steuerungsabläufe in LabView und portiere bestehende Codeteile nach C++, um unsere Software noch leistungsfähiger zu machen. Qualitätssicherung & Testing: Automatisiere Tests für grafische Legacy-Software und entwickle Komponententests in C++. Du führst manuelle Tests an unseren AOI-Systemen durch und verbesserst die Continuous-Build-Infrastruktur. User Experience: Designe und modernisiere intuitive Benutzeroberflächen – optional mit Microsoft Foundation Classes – und sorge für eine nahtlose Nutzererfahrung. Profil Abgeschlossenes Studium in Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder eine vergleichbare Qualifikation – alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung mit mehrjähriger Berufserfahrung Sehr gute Programmierkenntnisse in C++ Erfahrungen in mindestens einem der genannten Schwerpunktbereiche Kenntnisse in LabView Gute Deutsch- und Englischkenntnisse zur Kommunikation Wir bieten Innovatives Team: Arbeite mit kreativen Köpfen, die gemeinsam Großes bewegen. Attraktive Vergütung & Entwicklung: Starte mit einem fairen Gehalt und nutze klare Aufstiegschancen. Sichere Perspektive: Während andere zögern, wachsen wir weiter – mit dir! Strukturierte Einarbeitung: Komm in Ruhe an und starte gut vorbereitet durch. Kontakt jhemme@spilberg.de +4915112177797
Software-Entwickler (m/w/d) industrielle Bildverarbeitung Arbeitgeber: Spilberg GmbH
Kontaktperson:
Spilberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Entwickler (m/w/d) industrielle Bildverarbeitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit Bildverarbeitung und Deep Learning. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln konntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Programmieraufgaben in C++ und LabView übst. Es könnte hilfreich sein, an Projekten zu arbeiten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Technologien des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler (m/w/d) industrielle Bildverarbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Technologien. Verstehe, wie ihre Produkte in der Qualitätskontrolle eingesetzt werden und welche Rolle du dabei spielen könntest.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere in Bezug auf C++, Bildverarbeitung und Softwareentwicklung. Betone deine Kenntnisse in LabView und Deep Learning.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Dokumentation der Projekte: Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Bildverarbeitung oder Softwareentwicklung zu tun haben. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spilberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse in C++ und Bildverarbeitung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der leistungsstarke Bildverarbeitungsalgorithmen entwickeln kann. Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu besprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und wie du dabei innovative Lösungen gefunden hast.
✨Verstehe die Produkte und Technologien des Unternehmens
Informiere dich über die hochpräzisen Inspektionssysteme und die Technologien, die das Unternehmen verwendet. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Produkten hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Rolle auseinandergesetzt hast. Fragen zur Teamstruktur, den aktuellen Projekten oder den nächsten Schritten in der Entwicklung können hier sehr hilfreich sein.