Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Finanzwesen und entwickle innovative Projekte im Gesundheitssektor.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Spitalgruppe in einer atemberaubenden Bergregion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, unbezahlter Urlaub und Teilzeitarbeit sind möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem unterstützenden Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Finanzen und Erfahrung im Spitalumfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein freundliches Arbeitsklima und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
peroder nach Vereinbarung
Dein Aufgabengebiet
- Strategische und operative Verantwortung für das
Finanzwesen (Budgetierung, Finanz- und Investitionsplanung, Controlling, Codierung, Liquiditätssteuerung) - Erstellung von Jahres- und Zwischenabschlüssen nach Swiss GAAP FER und OR
- Weiterentwicklung des Finanz- und Medizincontrollings (inkl. DRG-Analyse, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung)
- Sicherstellung der Finanzierung der Investitionen (inkl. Interaktion mit Kantone und Investoren)
- Leitung und Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Projekten (z. B. Digitalisierung, Prozessoptimierung)
- Unterstützung des Verwaltungsrates und der
Geschäftsleitung in strategischen Fragen (z. B. Spitalplanung, Leistungsangebot, Kooperationen) - Mitglied der Direktion (administrative Leitung der Spitalgruppe)
- Schnittstelle zu Behörden, Kanton, Revisionsstellen, Versicherern und weiteren Stakeholdern
- Einführung, resp. Etablierung von Tardoc und ambulante Pauschalen
Deine Kompetenzen
- Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Finanzen, Controlling oder gleichwertige Ausbildung (MSc, MAS)
- Weiterbildung in General Management / Leadership
- Erfahrung in Leitung von Teams und interprofessioneller Zusammenarbeit
- Fundierte Kenntnisse im Schweizer Gesundheitswesen, insbesondere:
SwissDRG-System
TARMED / TARDOC (ambulante Tarife)
KVG, VVG, Spitalfinanzierung gemäss Bundesgesetzgebung - Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Finanzfunktion und im Spitalumfeld
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägerschaften (Kantone, Gemeinden)
- Kenntnisse in ERP-Systemen (BC)
- Analytisches, strategisches und vernetztes Denken
- Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Hohe Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft in einem dynamischen Umfeld
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit auf allen
Ebenen (intern und extern)
Deine Vorteile
- Tolle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen: Alle reden von interdisziplinärer und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit – wir tun es auch! Projekte und Arbeitsgruppen werden bewusst interdisziplinär und -professionell zusammengestellt. Und auch den informellen Austausch zwischen Berufsgruppen fördern wir bewusst durch verschiedene Aktivitäten.
- Familie, Freizeit und Beruf (Du): Wir bieten dir attraktive Arbeits(zeit-)modelle, den Bezug von unbezahltem Urlaub oder die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit in allen Bereichen, auch im Kader. Auf individuelle Bedürfnisse gehen wir gerne ein.
- Arbeiten mit Lebensqualität (Du): Arbeiten mit Blick auf eine einmalige Bergwelt? Ein Bad im See am Feierabend? Unbegrenzte Outdoor-Aktivitäten an freien Tagen? Ist es dein Wunsch, in einer grossartigen Tourismus- und Erholungsregion zu leben und zu arbeiten? Wir erfüllen ihn dir!
- Freundliches Arbeitsklima (Du): Neue Mitarbeitende spüren es schon am ersten Arbeitstag: Bei uns wirst du willkommen geheissen und unterstützt. Auch im Alltag geht man offen aufeinander zu, grüsst einander und hilft gerne. Wir sind stolz auf diesen Umgang der Mitarbeitenden untereinander und tragen Sorge dazu.
Wir bieten dir neben einer sorgfältigen Einführung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interprofessionellen Umfeld. Du arbeitest mit einem engagierten, dynamischen und kollegialen Team zusammen. Du bist in einem spannenden Arbeitsfeld tätig und prägst die Zukunft und Entwicklung der Spitäler fmi AG massgeblich mit.
Wir freuen uns auf dich!
Für Fragen zur Stelle wende dich gerne an Herr Christian Peter, Verwaltungsrat, Leiter HR-Ausschuss.
jid1d44b4bss jit0936ss jiy25ss
Cfo - Mitglied Der Geschäftsleitung 100% Arbeitgeber: Spitäler fmi AG
Kontaktperson:
Spitäler fmi AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cfo - Mitglied Der Geschäftsleitung 100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein bestehendes Netzwerk im Gesundheitswesen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Branchenexperten, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich intensiv über das Schweizer Gesundheitswesen, insbesondere über das SwissDRG-System und die TARMED-Tarife. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends verstehst.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Teams und interprofessioneller Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Strategisches Denken hervorheben
Sei bereit, deine analytischen und strategischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere in Gesprächen, wie du komplexe finanzielle Herausforderungen angegangen bist und welche Lösungen du entwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cfo - Mitglied Der Geschäftsleitung 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Kompetenzen, die für die Position des CFO erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Finanzwesen, insbesondere im Gesundheitssektor, hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Finanz- und Medizincontrollings beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Stationen hinzu, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Spitalumfeld zeigen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Budgetierung, Finanzplanung und im Controlling zu nennen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler fmi AG vorbereitest
✨Verstehe die Finanzlandschaft im Gesundheitswesen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über das Schweizer Gesundheitswesen und spezifische Systeme wie SwissDRG und TARMED zu demonstrieren. Zeige, dass du die finanziellen Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und interprofessionellen Zusammenarbeit zu teilen. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt.
✨Strategisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und strategischen Denkfähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast und welche Methoden du verwendest, um finanzielle Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Behörden, Investoren oder anderen externen Partnern kommuniziert hast, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.