Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Praxis und unterstütze bei Sprechstunden und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team im Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem interprofessionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Medizinische:r Praxisassistent:in und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Tolle Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
30% im Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe Spiez
per sofort oder nach Vereinbarung
Dein Aufgabengebiet
- reibungslose Praxisorganisation der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Ansprechperson für Patientinnen und Patienten am Telefon und am Empfang
- Sprechstundenplanung sowie Erledigung der
administrativen Aufgaben - Durchführen von Blutentnahmen und Infusionen sowie Schwangerschaftskontrollen und assistieren bei
kleineren Eingriffen - Fixer Arbeitstag Mittwoch und 1/2 Tag nach
Vereinbarung sowie Vertretung der Teammitglieder bei Abwesenheiten
Deine Kompetenzen
- Ausbildung als Medizinische:r Praxisassistent:in
vorzugsweise mit einigen Jahren Berufserfahrung in
einem lebhaften Praxisumfeld - Organisationstalent mit strukturierter und effizienter Arbeitsweise
- teamfähige, dienstleistungsorientierte sowie
empathische Persönlichkeit - gute Deutschkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse
Deine Vorteile
- Attraktive Anstellungsbedingungen: Unsere Anstellungsbedingungen richten sich nach dem GAV Berner Spitäler und Kliniken. In verschiedenen Bereichen überbieten wir die GAV-Standards und honorieren zum Beispiel bei den Dienstaltersgeschenken bereits die 2- und 5-jährige Betriebszugehörigkeit mit Freitagen.
- Tolle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen: Alle reden von interdisziplinärer und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit – wir tun es auch! Projekte und Arbeitsgruppen werden bewusst interdisziplinär und -professionell zusammengestellt. Und auch den informellen Austausch zwischen Berufsgruppen fördern wir bewusst durch verschiedene Aktivitäten.
- Familie, Freizeit und Beruf (Du): Wir bieten dir attraktive Arbeits(zeit-)modelle, den Bezug von unbezahltem Urlaub oder die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit in allen Bereichen, auch im Kader. Auf individuelle Bedürfnisse gehen wir gerne ein.
Wir bieten dir neben einer sorgfältigen Einführung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interprofessionellen Umfeld. Du arbeitest mit einem engagierten, dynamischen und kollegialen Team zusammen. Du bist in einem spannenden Arbeitsfeld tätig und prägst die Zukunft und Entwicklung der Spitäler fmi AG massgeblich mit.
Wir freuen uns auf dich!
Für Fragen zur Stelle wende dich gerne an Dr. med. Anna Habegger, Leitende Ärztin Gynäkologie/Geburtshilfe
jid90540d8ss jit0938ss jiy25ss
Medizinische:r Praxisassistent:in Gynäkologie Arbeitgeber: Spitäler fmi AG
Kontaktperson:
Spitäler fmi AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische:r Praxisassistent:in Gynäkologie
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Medizinische:r Praxisassistent:in interessierst, zögere nicht, direkt im Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe vorbeizuschauen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Workshops. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden. Wir bei StudySmarter unterstützen dich gerne dabei, Kontakte zu knüpfen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Praxis und über aktuelle Themen in der Gynäkologie. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch echtes Interesse an der Arbeit und dem Team.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, dich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du die perfekte Stelle findest!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische:r Praxisassistent:in Gynäkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen als Medizinische:r Praxisassistent:in hervor. Erzähl uns von deinen Fähigkeiten in der Praxisorganisation und deinem Umgang mit Patientinnen und Patienten.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen und macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass wir alle Informationen erhalten, die wir brauchen, um dich kennenzulernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler fmi AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Praxis und ihre Philosophie zu recherchieren. Schau dir die Webseite an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und informiere dich über das Team. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie, deinem Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deine organisatorischen Fähigkeiten. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu wirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen, die die Praxis aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.