Arztsekretär/in Innere Medizin 60%
Jetzt bewerben
Arztsekretär/in Innere Medizin 60%

Arztsekretär/in Innere Medizin 60%

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Berichte, kommuniziere mit Ärzten und Patienten, erledige administrative Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Spitäler Schaffhausen bieten umfassende medizinische Versorgung und sind eine wichtige Ausbildungsinstitution.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt der Inneren Medizin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine kaufmännische Ausbildung und Weiterbildung zur Arztsekretärin.
  • Andere Informationen: 60% Beschäftigungsgrad, ideal für Studierende oder Teilzeitkräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für das Sekretariat Innere Medizin suchen wir per September 2025 eine/einen Arztsekretär/in mit einem Beschäftigungsgrad von 60%.

Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit etwa 11'000 stationären Patienten/-innen, gut 80'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1'600 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitution der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts. Wir sind eine Weiterbildungsklinik der Kategorie A für Allgemeine Innere Medizin. Jährlich werden 3'500 stationäre Patienten auf den allgemein-internistischen Bettenstationen (ca. 90% über die Notfallstation) betreut. Auf der Notfallstation behandeln wir zusätzlich über 6'000 ambulante medizinische Patienten. Das ärztliche Team umfasst 1 Chefärztin, 15 Leitende Ärzte, 5 Oberärzte und 24 Assistenzärzte.

Das erwartet dich:

  • Bearbeiten und Versand von stationären und ambulanten Berichten im Klinikinformationssystem KISIM
  • Telefon- und E-Mailkontakt mit Hausärzten, Patienten und externen Kliniken
  • Verschiedenste administrative Aufgaben, die du zusammen mit deinen Teamkolleginnen erledigst
  • Elektronische Archivierung sämtlicher Patientendokumente
  • Ansprechperson für interne und externe Anfragen
  • Ferienvertretung der Teamkolleginnen
  • Eine gute Einführung ins Arbeitsgebiet
  • Ein aufgestelltes, kleines Team
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Damit bringst du uns weiter:

  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • Du verfügst über eine kaufmännische Grundausbildung und eine Weiterbildung zur Arztsekretärin
  • Vorzugsweise arbeitest du dienstags, mittwochs, und donnerstags
  • Du bist eine aufgestellte, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
  • Du arbeitest gerne in einem kleinen Team, wo du dich mit deiner speditiven Arbeitsweise einbringst
  • Du bist offen für Neues und hast Freude an herausfordernden Situationen

Arztsekretär/in Innere Medizin 60% Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Die Spitäler Schaffhausen bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Arztsekretärinnen und -sekretäre, die in einem dynamischen Team arbeiten möchten. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Als selbstständige Institution des öffentlichen Rechts sind wir stolz darauf, eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung der Region Schaffhausen zu spielen und unseren Mitarbeitenden ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld zu bieten.
Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:

Spitäler Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretär/in Innere Medizin 60%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Spitäler Schaffhausen und deren spezifische Anforderungen an die Rolle des Arztsekretärs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Institution verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Klinikinformationssystemen zu erläutern. Wenn du bereits mit KISIM oder ähnlichen Systemen gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem kleinen Team zu arbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast und teile diese Erfahrungen während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du stressige Situationen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär/in Innere Medizin 60%

Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Kaufmännische Grundausbildung
Weiterbildung zur Arztsekretärin
Erfahrung im Umgang mit Klinikinformationssystemen (KISIM)
Telefon- und E-Mail-Kommunikation
Administrative Fähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Dienstleistungsorientierung
Freude an herausfordernden Situationen
Elektronische Archivierung von Dokumenten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Arztsekretär/in Innere Medizin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundausbildung sowie deine Weiterbildung zur Arztsekretärin und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch klar ersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Persönlichkeit und Arbeitsweise gut ins Team passen und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die typischen Aufgaben eines Arztsekretärs in der Inneren Medizin. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du administrative Aufgaben effizient erledigen würdest und welche Erfahrungen du in der Bearbeitung von Patientendokumenten hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt mit Patienten, Hausärzten und externen Kliniken wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten in einem kleinen Team ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Sei offen für neue Herausforderungen

Die Stelle erfordert eine positive Einstellung gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und was du tust, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Arztsekretär/in Innere Medizin 60%
Spitäler Schaffhausen
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>