Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Sekretariat mit administrativen Aufgaben und Patientenkommunikation.
- Arbeitgeber: Die Spitäler Schaffhausen bieten umfassende medizinische Versorgung und sind eine wichtige Ausbildungsinstitution.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur psychischen Gesundheit der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretär/in oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: 50% Pensum mit der Möglichkeit, sofort oder nach Vereinbarung zu starten.
Für das Sekretariat der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Arztsekretärin/Arztsekretär mit einem Pensum von 50%.
Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher.
Das erwartet dich:
- Allgemeine Sekretariats- und Administrationsarbeiten
- Führen von elektronischen Krankengeschichten
- Schreiben und Versand von Arztberichten, Versicherungsberichten, Konsiliarberichten
- Terminvereinbarungen mit Patienten
- Archivverwaltung
Damit bringst du uns weiter:
- Ausbildung zum/zur Arztsekretär/in oder gleichwertige kaufmännische Ausbildung
- Kenntnisse der medizinischen Terminologie von Vorteil
- Gute IT Anwenderkenntnisse
- Bereitschaft sich in ein engagiertes Sekretariatsteam einzubringen
- Flexibilität bei Ferienabwesenheit im Team
Arztsekretärin/Arztsekretär (50%) Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin/Arztsekretär (50%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst direkt mit Mitarbeitern der Spitäler Schaffhausen in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Sekretariat und deine Kenntnisse der medizinischen Terminologie konkret darstellen kannst. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle eine Teilzeitposition ist, betone deine Bereitschaft, das Team bei Ferienabwesenheiten zu unterstützen. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin/Arztsekretär (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Spitäler Schaffhausen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie deren Werte und Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Arztsekretärin/Arztsekretär hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du das Team unterstützen kannst. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da Kenntnisse der medizinischen Terminologie von Vorteil sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem medizinischen Umfeld zu arbeiten.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Anwenderkenntnisse sind wichtig für die Position. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Software oder Systeme genutzt hast, um administrative Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Sekretariatsteam ist engagiert und benötigt jemanden, der gut ins Team passt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität bei der Unterstützung von Kollegen verdeutlichen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Sekretariat
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die das Sekretariat bewältigen muss. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.