Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrische Klinik
Jetzt bewerben
Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrische Klinik

Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrische Klinik

Schaffhausen Assistenzarzt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten interprofessionell in einer Akutstation und übernehme ambulante Nachbetreuung.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene psychiatrische Klinik mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Psychiatrie.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme am Notfalldienst als Pikettdienst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das erwartet Dich: Interprofessionell orientierte, psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von stationären Patientinnen und Patienten auf einer Akutstation, Vereinzelte ambulante Nachbetreuung Ihrer stationär behandelten Patientinnen und Patienten, Beteiligung am Notfalldienst, der vor allem als Pikettdienst geleistet wird.

Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrische Klinik Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Als Assistenzärztin oder Assistenzarzt in unserer psychiatrischen Klinik erwartet Sie ein unterstützendes und interprofessionelles Arbeitsumfeld, das auf die ganzheitliche Behandlung von Patientinnen und Patienten ausgerichtet ist. Wir bieten Ihnen nicht nur eine umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv am Notfalldienst teilzunehmen und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Unsere Klinik legt großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, in der Respekt und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen.
Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:

Spitäler Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrische Klinik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interprofessioneller Zusammenarbeit und Notfalldiensten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs solltest du deine Motivation und dein Engagement für die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung klar kommunizieren. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrische Klinik

Fachkenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Einfühlungsvermögen
Stressresistenz
Notfallmanagement
Patientenorientierte Betreuung
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Klinik: Recherchiere die psychiatrische Klinik, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Behandlungsmethoden, das Team und die Philosophie der Klinik, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Achte darauf, Praktika, Weiterbildungen und relevante Tätigkeiten klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf Deine interprofessionellen Erfahrungen und Deine Bereitschaft zur Teilnahme am Notfalldienst ein.

Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest

Bereite Dich auf interprofessionelle Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine interprofessionell orientierte Behandlung erfordert, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen.

Kenntnisse über psychiatrische Notfälle

Informiere Dich über häufige psychiatrische Notfälle und deren Behandlung. Sei bereit, Deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews zu demonstrieren, um zu zeigen, dass Du für den Notfalldienst gut gerüstet bist.

Fragen zur stationären und ambulanten Behandlung

Bereite Fragen vor, die sich auf die stationäre und ambulante Nachbetreuung beziehen. Dies zeigt Dein Interesse an der Patientinnen- und Patientenversorgung und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Selbstreflexion und persönliche Motivation

Sei bereit, über Deine persönliche Motivation für die Arbeit in der Psychiatrie zu sprechen. Reflektiere über Deine Erfahrungen und wie sie Dich geprägt haben, um authentisch und überzeugend zu wirken.

Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrische Klinik
Spitäler Schaffhausen
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>