Assistenzarzt / Assistenzärztin Anästhesie 100%
Jetzt bewerben
Assistenzarzt / Assistenzärztin Anästhesie 100%

Assistenzarzt / Assistenzärztin Anästhesie 100%

Schaffhausen Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Anästhesien in einem modernen Umfeld durchführen und im interdisziplinären Team arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital bietet eine innovative Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin mit breitem Fachspektrum.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, modernes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in der Anästhesie und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst sehr gute Deutschkenntnisse, ein eidgenössisches Arztdiplom und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Zeugnissen und Verfügbarkeit einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für die Klinik für Anästhesie des Kantonsspitals suchen wir ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen Assistenzärztin / Assistenzarzt. Die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin führt in einem modernen Umfeld jährlich ca. 6'000 Anästhesien in einem breit gefächerten Fachspektrum durch. Die interdisziplinäre Intensivstation mit 8 Betten sowie der Rettungsdienst gehören ebenfalls zu unserem Aufgabengebiet.

Das erwartet dich:

  • Das breite klinische Spektrum der Anästhesie (OP, Aufwachraum, prästationäres Ambulatorium, Gebärsaal, Notfallstation, bei Eignung Rotation Intensivmedizin).
  • Ein engagiertes Team und eine tief verankerte Weiterbildungskultur.

Damit bringst du uns weiter:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (Mindestanforderung Niveau C1).
  • Fachliche sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Angehörigen.
  • Engagement und Einsatzfreude in einer klinisch interdisziplinär orientierten Tätigkeit.
  • Verantwortungsbewusstsein, Initiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstständigkeit.
  • Eidgenössisches Arztdiplom oder gleichwertige MEBEKO-Anerkennung.

Bitte die Arbeitszeugnisse und Diplome beilegen und im Motivationsschreiben den Zeitraum angeben, in welchem du verfügbar bist.

Haben Sie noch Fragen? Klaus Lang, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin, +41526348507. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Anika Fierz, HR Spezialistin, +41526343090. Weitere Informationen und unsere Benefits finden Sie hier.

Assistenzarzt / Assistenzärztin Anästhesie 100% Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Das Kantonsspital bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärzte in der Anästhesie, geprägt von einem modernen und interdisziplinären Ansatz. Mit einem engagierten Team und einer tief verankerten Weiterbildungskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits und einem abwechslungsreichen klinischen Spektrum, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiter auszubauen.
Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:

Spitäler Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt / Assistenzärztin Anästhesie 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Anästhesie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik für Anästhesie des Kantonsspitals. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Kultur der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich Anästhesie übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Team stellen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesie und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / Assistenzärztin Anästhesie 100%

Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Fachliche Kompetenz in Anästhesie
Soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Engagement und Einsatzfreude
Verantwortungsbewusstsein
Initiative
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Eidgenössisches Arztdiplom oder gleichwertige MEBEKO-Anerkennung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Anästhesie des Kantonsspitals. Informiere dich über deren Fachspektrum, das Team und die Weiterbildungsmöglichkeiten, um in deinem Motivationsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Arztdiploms, Arbeitszeugnissen und Nachweisen über deine Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1).

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Verfügbarkeit angibst und erläuterst, warum du gut ins Team passt. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement in der klinischen Arbeit.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen und alles klar und professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Anästhesie handelt, solltest du dich auf technische und klinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Verfahren und Standards in der Anästhesie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

In der Anästhesie ist der Umgang mit Patienten und Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zeigen. Dies wird dir helfen, deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit in einem interdisziplinären Team ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik eine tief verankerte Weiterbildungskultur hat, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.

Assistenzarzt / Assistenzärztin Anästhesie 100%
Spitäler Schaffhausen
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>