Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein modernes Anästhesie- und Intensivmedizin-Team und entwickle es strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Spitals mit neuem Gebäude und erstklassiger Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und eine unterstützende Teamkultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit echten Einflussmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Anästhesiologie sein und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Das erwartet Dich: Leitung eines gut ausgestatteten Instituts mit Umzug in den Neubau, Strategische Weiterentwicklung des Zuständigkeitsbereichs im Hinblick auf ein modernes und konkurrenzfähiges Spital, Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden und kundenorientierten Patientenversorgung in den unterstellten Fachbereichen, Sicherstellung der Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, Förderung der Aus- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärzten / -ärztinnen.
Chefarzt / Chefärztin Anästhesiologie, Intensiv- und Rettungsmedizin Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt / Chefärztin Anästhesiologie, Intensiv- und Rettungsmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Anästhesiologie und Intensivmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Patientenversorgung fördern möchtest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung des Instituts vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du das Spital modernisieren und konkurrenzfähig halten würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Führungsqualitäten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Assistenzärzten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet und Wissen vermittelt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen und deine Motivation zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt / Chefärztin Anästhesiologie, Intensiv- und Rettungsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Chefarzt/Chefärztin in der Anästhesiologie, Intensiv- und Rettungsmedizin interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Vision für die strategische Weiterentwicklung des Instituts.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams und der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern anführen. Zeige auf, wie du die Aus- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärzten gefördert hast.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen und Fachkenntnisse im Bereich Anästhesiologie, Intensiv- und Rettungsmedizin klar darstellst. Füge relevante Zertifikate oder Fortbildungen hinzu, die deine Eignung für die Position untermauern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite Dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Führungsposition im Bereich Anästhesiologie handelt, solltest Du Dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Fachgebiet auseinandersetzen. Sei bereit, Deine Kenntnisse über moderne Anästhesietechniken und -verfahren zu demonstrieren.
✨Präsentiere Deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Chefarzt oder Chefärztin ist es wichtig, Deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die Deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Assistenz- und Oberärzten.
✨Zeige Deine strategische Denkweise
Die strategische Weiterentwicklung des Instituts ist ein zentraler Punkt. Überlege Dir, wie Du innovative Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern einbringen kannst. Diskutiere diese Ansätze während des Interviews.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur des Krankenhauses und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen gefördert wird. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Integration in das Team.