Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen Fachbereichen und leite Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf Rehabilitation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ergotherapie und Leidenschaft für die Patientenbetreuung.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet Dich:
- Behandlung von akut-geriatrischen, akutstationären und Rehabilitationspatientinnen und -patienten mit Krankheitsbildern aus den Fachbereichen Chirurgie, Geriatrie, Innere Medizin, Neurologie sowie Intensivstation
- Betreuung von alltagsspezifischen Gruppentherapien
- Behandlung ambulanter Patientinnen und Patienten in Deinem spezifischen Fachbereich

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in ()
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Krankheitsbilder, die in der Ergotherapie behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von geriatrischen und rehabilitativen Patienten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Ergotherapie. Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden in der Therapie zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Behandlung von Patienten und in der Gruppentherapie demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Engagement für die Patientenversorgung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und deinen Wunsch, in diesem Bereich zu arbeiten, verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in ()
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Erwartungen an die Ergotherapeut/in. Achte besonders auf die Fachbereiche, in denen du tätig sein wirst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen in den genannten Fachbereichen hervorhebt. Zeige, wie du zur Behandlung von geriatrischen und rehabilitativen Patienten beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika, Weiterbildungen oder berufliche Stationen betonen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Konzentriere dich auf Erfahrungen in der Chirurgie, Geriatrie, Inneren Medizin und Neurologie.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Behandlungsmethoden und Erfahrungen mit Gruppentherapien. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle in der Ergotherapie verschiedene Fachbereiche abdeckt, solltest Du Dich auf Fragen zu Chirurgie, Geriatrie, Innere Medizin und Neurologie vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Demonstriere Deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Ergotherapie ist es wichtig, gut mit Patienten und im Team zu kommunizieren. Bereite Dich darauf vor, wie Du Deine Kommunikationsstrategien in Gruppentherapien oder bei der Behandlung von Patienten anwendest. Zeige, dass Du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Zeige Deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die Arbeit mit akut-geriatrischen und rehabilitationsbedürftigen Patienten erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo Du Deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, um auf unterschiedliche Patientensituationen einzugehen.
✨Frage nach den Therapieansätzen des Unternehmens
Zeige Dein Interesse an der Einrichtung, indem Du nach den spezifischen Therapieansätzen und -methoden fragst, die dort verwendet werden. Dies zeigt, dass Du Dich mit der Philosophie des Unternehmens identifiziert hast und bereit bist, Dich in deren Methoden einzuarbeiten.