Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to provide psychiatric care for children and adolescents.
- Arbeitgeber: Be part of Spitäler Schaffhausen, a leading healthcare provider in the region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, professional development, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while working in a respectful and empathetic team.
- Gewünschte Qualifikationen: You should have completed or be close to completing your specialization in child and adolescent psychiatry.
- Andere Informationen: Work in a beautiful location with access to nature, promoting a healthy work-life balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Schaffhausen suchen wir nach Vereinbarung eine Fachärztin oder einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (60-80%) zur Verstärkung unseres Teams.
Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst verantwortet seit 1987 im Auftrag des Kantons die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung und betreut jährlich ca. 700 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien bis zum 20. Altersjahr. Das Angebot umfasst ambulante und tagesklinische Abklärungen, Beratungen und Therapien bezogen auf das gesamte kinder- und jugendpsychiatrische Spektrum.
Als Team bieten wir mit unseren 11 Vollzeitstellen eine hohe Versorgungssicherheit und setzen uns kreativ und bedarfsorientiert dafür ein, unser Angebot und unsere Organisation kontinuierlich zu begleiten. Wir suchen Bewerber/-innen, die sich von unserem Grundangebot sowie unseren spezialisierten Bereichen angesprochen fühlen und ihre berufliche Perspektive bei uns finden möchten.
Zu unseren Spezialisierungen gehören unter anderem eine Säuglings- und Kleinkindsprechstunde sowie die Kompetenzbereiche Autismus, Traumafolgestörungen, Essstörungen, Kindesschutz und Neuropsychologie. Wir bieten auch verschiedene Gruppentherapien an. Wir haben unseren Anmeldeprozess optimiert, um eine zeitnahe Erstberatung sicherzustellen. Wir bieten ausserdem ein tagesklinisches Behandlungsangebot in Zusammenarbeit mit einer inklusiv arbeitenden Privatschule und bauen im Rahmen eines Projektes ein Gruppentherapieangebot für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen und psychischen Belastungen auf.
Das erwartet dich
- Unsere Grundhaltung ist von Respekt und Empathie geprägt, sowohl gegenüber den Familien als auch im Umgang untereinander
- Wir setzen uns mit Freude und Engagement für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien ein, die sich mit ihren Anliegen an uns wenden
- Wir laden dich herzlich ein, uns auf unserem Weg zu begleiten und zu unterstützen
Damit bringst du uns weiter
- Ihre Weiterbildung zur Fachärztin/Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist abgeschlossen oder weit fortgeschritten
- Du fühlst dich wohl damit, in unterschiedlichen Ausgangslagen einen entwicklungsförderlichen Kontext zu gestalten
- Du suchst eine Stelle ohne direkte personelle Verantwortung
- Du hast Freude an der täglichen klinischen Arbeit und bist interessiert, dich in die Weiterentwicklung des Angebotes und der Organisation des KJPD einzubringen
Haben Sie noch Fragen?
Jan-Christoph Schaefer
Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie
+41526300160
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Nicole von Ah-Balsiger
HR Beraterin
+41 52 634 88 01
Weitere Informationen und unsere Benefits finden Sie hier.
Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Region Schaffhausen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und psychischen Erkrankungen zu teilen. Das Team sucht nach jemandem, der kreativ und bedarfsorientiert arbeiten kann, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Praxis mit.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Angebots und der Organisation des KJPD. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der bestehenden Programme beitragen kannst, insbesondere im Hinblick auf die spezialisierten Bereiche wie Autismus oder Traumafolgestörungen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Work-Life-Balance und den flexiblen Arbeitsmodellen zu stellen. Dies zeigt, dass du Wert auf eine ausgewogene Lebensgestaltung legst und die Angebote des Arbeitgebers schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den KJPD Schaffhausen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Schaffhausen. Informiere dich über deren Angebote, Spezialisierungen und die Philosophie des Teams, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Team hervorhebst. Gehe auf spezifische Bereiche ein, die dich besonders ansprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Grundhaltung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes, die von Respekt und Empathie geprägt ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du einen entwicklungsförderlichen Kontext geschaffen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Betone dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Angebots und der Organisation. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Dienstleistungen beizutragen und dich fortzubilden.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Stelle Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit im KJPD. Dies zeigt dein Interesse an einer harmonischen Arbeitsumgebung und gibt dir gleichzeitig Einblicke in die Teamkultur.