Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie
Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie

Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Spitäler Schaffhausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche in einem kreativen, empathischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Spitäler Schaffhausen bieten umfassende medizinische Versorgung und sind eine wichtige Ausbildungsinstitution.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung junger Menschen und arbeite an innovativen Therapieansätzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in spezialisierten Bereichen wie Autismus und Traumafolgestörungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Für den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Schaffhausen suchen wir nach Vereinbarung eine Fachärztin oder einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (60-80%) zur Verstärkung unseres Teams.

Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit mehr als 10'000 stationären Patienten/-innen, gut 65'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1'500 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitutionen der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.

Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst verantwortet seit 1987 im Auftrag des Kantons die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung und betreut jährlich ca. 700 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien bis zum 20. Altersjahr. Das Angebot umfasst ambulante und tagesklinische Abklärungen, Beratungen und Therapien bezogen auf das gesamte kinder- und jugendpsychiatrische Spektrum.

Als Team bieten wir mit unseren 11 Vollzeitstellen eine hohe Versorgungssicherheit und setzen uns kreativ und bedarfsorientiert dafür ein, unser Angebot und unsere Organisation kontinuierlich zu begleiten. Wir suchen Bewerber/-innen, die sich von unserem Grundangebot sowie unseren spezialisierten Bereichen angesprochen fühlen und ihre berufliche Perspektive bei uns finden möchten. Zu unseren Spezialisierungen gehören unter anderem eine Säuglings- und Kleinkindsprechstunde sowie die Kompetenzbereiche Autismus, Traumafolgestörungen, Essstörungen, Kindesschutz und Neuropsychologie. Wir bieten auch verschiedene Gruppentherapien an. Wir haben unseren Anmeldeprozess optimiert, um eine zeitnahe Erstberatung sicherzustellen. Wir bieten ausserdem ein tagesklinisches Behandlungsangebot in Zusammenarbeit mit einer inklusiv arbeitenden Privatschule und bauen im Rahmen eines Projektes ein Gruppentherapieangebot für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen und psychischen Belastungen auf.

Das erwartet Sie:

  • Unsere Grundhaltung ist von Respekt und Empathie geprägt, sowohl gegenüber den Familien als auch im Umgang untereinander.
  • Wir setzen uns mit Freude und Engagement für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien ein, die sich mit ihren Anliegen an uns wenden.
  • Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unserem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Damit bringen Sie uns weiter:

  • Ihre Weiterbildung zur Fachärztin/Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist abgeschlossen oder weit fortgeschritten.
  • Sie fühlen sich wohl damit, in unterschiedlichen Ausgangslagen einen entwicklungsförderlichen Kontext zu gestalten.
  • Sie suchen eine Stelle ohne direkte personelle Verantwortung.
  • Sie haben Freude an der täglichen klinischen Arbeit und sind interessiert, sich in die Weiterentwicklung des Angebotes und der Organisation des KJPD einzubringen.

Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Die Spitäler Schaffhausen sind ein hervorragender Arbeitgeber, der eine respektvolle und empathische Arbeitskultur fördert. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem engagierten Team bieten wir Ihnen die Chance, aktiv an der Verbesserung der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung mitzuwirken. Unsere Lage in der Region Schaffhausen ermöglicht es Ihnen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sowohl persönliche als auch fachliche Entfaltung unterstützt.
Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:

Spitäler Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Experten im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Spitäler Schaffhausen zu erfahren.

Informiere dich über die Institution

Setze dich intensiv mit den Werten und dem Angebot der Spitäler Schaffhausen auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes verstehst und schätzt, um deine Motivation zu unterstreichen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine klinischen Fähigkeiten und deine Herangehensweise an die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betreffen.

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung

Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Angebots und der Organisation beizutragen. Teile Ideen oder Ansätze, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast, um deine Initiative und Kreativität zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie

Fachkenntnisse in Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychotherapeutische Fähigkeiten
Empathie und Respekt im Umgang mit Patienten und Familien
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Gestaltung entwicklungsförderlicher Kontexte
Interesse an der Weiterentwicklung von Therapieangeboten
Kenntnisse in Gruppentherapien
Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Durchführung von Diagnosen und Behandlungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Fähigkeiten in der Therapie und Beratung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Spitäler Schaffhausen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinen Ansätzen in der Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Situationen verdeutlichen.

Zeige Empathie und Respekt

Da die Grundhaltung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes von Empathie geprägt ist, solltest du dies auch im Interview widerspiegeln. Betone, wie wichtig dir der respektvolle Umgang mit Patienten und deren Familien ist.

Informiere dich über das Team und die Institution

Mache dich mit den Werten und dem Angebot der Spitäler Schaffhausen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Weiterentwicklung des Teams und der Organisation interessierst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit den spezifischen Bedürfnissen der Einrichtung auseinanderzusetzen.

Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie
Spitäler Schaffhausen
Spitäler Schaffhausen
  • Fachärztin / facharzt für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • Spitäler Schaffhausen

    Spitäler Schaffhausen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>