Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Patienten und förderst Lernende in ihren Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Ein aufgeschlossenes Team im Gesundheitswesen wartet auf Dich.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und entwickle Deine sozialen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ erforderlich.
- Andere Informationen: Du kombinierst Berufsbildung mit praktischer Arbeit in der Pflege.
Das erwartet Dich: Ein aufgeschlossenes Team freut sich auf Dich. Im Mittelpunkt steht bei uns die Patientenbetreuung – hier bringst Du Dich aktiv ein, Begleitung und Förderung der Lernenden bei der Entwicklung ihrer fachlichen und sozialen Schlüsselkompetenzen, Durchführung regelmässiger Ausbildungs- und Qualifikationsgespräche mit den Auszubildenden, Neben der Funktion als Berufsbildnerin oder Berufsbildner arbeitest du weiterhin direkt in der Gesundheits- und Pflegepraxis.
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ mit Berufsbildner-Funktion Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ mit Berufsbildner-Funktion
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Fachkräfte in der Gesundheits- und Pflegepraxis zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast und welche Methoden du zur Förderung von Lernenden eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen relevante Themen anzusprechen und deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Berufsbildner-Funktion vor. Überlege dir, wie du Lernende effektiv unterstützen und fördern kannst, und sei bereit, deine Ansätze und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ mit Berufsbildner-Funktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die Fachfrau / den Fachmann Gesundheit EFZ mit Berufsbildner-Funktion. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Erfahrung in der Patientenbetreuung: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung anführen. Zeige auf, wie du aktiv zur Verbesserung der Patientenerfahrung beigetragen hast.
Hebe deine Fähigkeiten als Berufsbildner hervor: Da die Rolle auch eine Ausbildungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Begleitung und Förderung von Lernenden zu betonen. Erwähne spezifische Situationen, in denen du Lernende unterstützt oder ausgebildet hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich dazu qualifiziert, sowohl in der Gesundheits- und Pflegepraxis als auch als Berufsbildner tätig zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Patientenbetreuung vor
Da die Patientenbetreuung im Mittelpunkt der Stelle steht, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die Deine Fähigkeiten in der direkten Betreuung von Patienten zeigen. Überlege Dir, wie Du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge Du erzielt hast.
✨Zeige Deine Fähigkeiten als Berufsbildner
Da die Rolle auch eine Ausbildungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass Du Deine Erfahrungen in der Begleitung und Förderung von Lernenden darstellst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie Du Lernende unterstützt hast, ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zu entwickeln.
✨Sei bereit für Qualifikationsgespräche
Informiere Dich über die Struktur und den Inhalt von Ausbildungs- und Qualifikationsgesprächen. Überlege Dir, wie Du Feedback gibst und wie Du Lernende motivierst, sich weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass Du die Verantwortung ernst nimmst.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Ein aufgeschlossenes Team erwartet Dich, daher ist es wichtig, dass Du Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile Beispiele, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.