Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten, Terminplanung und Unterstützung im Sprechstundenbetrieb.
- Arbeitgeber: Kantonsspital Schaffhausen bietet eine herzliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit Fokus auf Patientenbetreuung und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in oder Arztsekretär/in mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir für das Zentrale Ambulatorium der Klinik für Chirurgie am Kantonsspital Schaffhausen eine/einen Medizinische/n Praxisassistent/in. Das Zentrale Ambulatorium betreut Patientinnen und Patienten der Chirurgie und Orthopädie, die für Voruntersuchungen, Nachkontrollen oder kleinere Eingriffe zu uns kommen. Zusätzlich übernehmen wir die Anmeldung für die Fachbereiche Urologie, Angiologie, Rheumatologie und Pneumologie.
Bei uns wird Teamarbeit grossgeschrieben - wir unterstützen uns gegenseitig, um eine kompetente und herzliche Patientenbetreuung zu gewährleisten. Wertschätzung und respektvolle Zusammenarbeit stehen für uns an erster Stelle und prägen unseren Arbeitsalltag. Wir sind stolz auf die positive Atmosphäre und das starke Miteinander, das unser Team auszeichnet. Komm zu uns ins Team und werde Teil davon!
Das erwartet dich:
- Bedienung von Patientenschalter und Empfang
- Planung und Organisation der Facharztsprechstunden
- Telefondienst und Termine vereinbaren
- Führen der elektronischen Krankengeschichten
- Schreiben von ambulanten Untersuchungsberichten sowie Korrespondenz via Winscribe
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Assistenz in der Sprechstunde
Damit bringst du uns weiter:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ oder Weiterbildung zur/zum Arztsekretär/in mit Zusatzausbildung in Sprechstundenassistenz
- Vorzugsweise einige Jahre Berufserfahrung
- Du kennst dich bestens mit medizinischer Terminologie aus
- Du bist eine verantwortungsbewusste, belastbare Persönlichkeit mit einer klaren Dienstleistungsorientierung
- Organisationstalent durch und durch - du behältst immer den Überblick und planst effizient
Haben Sie noch Fragen? Judith Hintermann, Chefarztsekretärin, +41526348715. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Cosima Hutter, HR Beraterin, +41526342803. Weitere Informationen und unsere Benefits finden Sie hier.
Medizinische/n Praxisassistent/in Zentrales Ambulatorium (90%) Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/n Praxisassistent/in Zentrales Ambulatorium (90%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Zentralen Ambulatorium. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Abteilung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Patientenbetreuung zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit Termine effizient geplant und verwaltet hast. Dies ist besonders wichtig für die Position, die viel Planung erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/n Praxisassistent/in Zentrales Ambulatorium (90%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kantonsspital Schaffhausen und das Zentrale Ambulatorium. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinische/r Praxisassistent/in hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und Berufserfahrung klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Patientenbetreuung passen. Betone deine Organisationstalente und deine Erfahrung mit medizinischer Terminologie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da die Stelle eine fundierte Kenntnis der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich im Vorfeld mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität während des Interviews.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Kollegen verdeutlichen. Zeige, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
✨Demonstriere dein Organisationstalent
Da die Planung und Organisation der Facharztsprechstunden zu deinen Aufgaben gehören, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Termine effizient verwaltet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik für Chirurgie, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit im Team.