Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Servieren von Mahlzeiten im Room Service.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamgeist und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patienten mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Hotellerie oder Gastronomie und Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Arbeitstage sind flexibel von Montag bis Sonntag.
Für die Hotellerie im Kantonsspital suchen wir dich per sofort oder nach Vereinbarung als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Room Service mit einem Pensum von 50%.
Das erwartet dich:
- Betreuung und Begleitung der Patienten vom Ein- bis zum Austritt
- Bestellungsaufnahme aller Mahlzeiten sowie Beratung zu Menüs und Kostform
- Servieren und Abräumen von Verpflegung sowie bei Bedarf entsprechende Hilfeleistung
- Botengänge für Patienten
- Administrative Arbeiten wie Bestellungen und Dokumentation
Arbeitstage sind von Montag bis Sonntag von 7:00 - 13:30 Uhr und 17:15 - 19:15 Uhr.
Damit bringst du uns weiter:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Hotellerie, Restauration oder Hauswirtschaft (EFZ/EBA) mit Berufserfahrung in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie
- Erfahrung im Gesundheitswesen sowie im Umgang mit Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind
- Erfahrung mit Sanalogic wünschenswert
- Fundierte PC-Anwenderkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Zuverlässig, verantwortungsbewusst und dienstleistungsorientiert
Haben Sie noch Fragen? Mario Brazerol, Leiter Hotellerie, +41526342950. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stefan Herberich, Stv. Leiter HRM / Leiter HR Beratung, +41526342853.
Weitere Informationen und unsere Benefits finden Sie hier.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Room Service (50%) Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter Room Service (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Mitarbeiter im Room Service. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, einen exzellenten Service zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und im Servicebereich unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem Schichtsystem zu arbeiten. Da die Arbeitszeiten variieren, ist es wichtig, dass du deine Verfügbarkeit klar kommunizierst und zeigst, dass du bereit bist, dich anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter Room Service (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Room Service interessierst und was dich an der Arbeit im Kantonsspital reizt. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, einen exzellenten Service zu bieten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie sowie deine Berufserfahrung. Wenn du bereits im Gesundheitswesen gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert sind. Verwende einfache, verständliche Sätze und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie sowie im Umgang mit Patienten.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone während des Gesprächs, wie wichtig dir der Service für die Patienten ist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Gästen eingegangen bist.
✨Kenntnisse über Menüs und Kostformen
Informiere dich über verschiedene Menüs und Kostformen, die im Gesundheitswesen üblich sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Kantonsspital zu erfahren.