Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten sowie Entwicklung von Behandlungsrichtlinien.
- Arbeitgeber: Ein führendes Krankenhaus mit Fokus auf hochwertige medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, nur Tagdienste und ein freies Wochenende pro Monat.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Intensivmedizin und bilde die nächste Generation von Ärzten aus.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie oder Innere Medizin mit Erfahrung in der Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Ausstattung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das erwartet Dich: Betreuung von intensivmedizinischen Patientinnen/Patienten aus verschiedenen Fachgebieten, Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von Behandlungsrichtlinien/-konzepten, Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen/-ärzte, Regelmässige Arbeitszeiten (nur Tagdienste, ein Wochenende / Monat).
Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Intensivmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Lehre und Mentoring unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Intensivmedizin ist die Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Intensivmedizin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Erfahrungen in der Intensivmedizin ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Intensivmedizin sowie deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Behandlungsrichtlinien. Zeige auf, wie du zur Weiterbildung von Assistenzärzten beigetragen hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite Dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Intensivmedizin handelt, solltest Du Dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Behandlungsrichtlinien und -konzepte, die in der Intensivmedizin relevant sind.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Intensivmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Anleitung von Assistenzärzten zeigen.
✨Präsentiere Deine Weiterbildungserfahrungen
Da die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten Teil Deiner Aufgaben sein wird, solltest Du Deine eigenen Erfahrungen in der Weiterbildung und Mentoring hervorheben. Zeige, wie Du Wissen effektiv vermitteln kannst.
✨Frage nach den Arbeitszeiten und dem Team
Informiere Dich über die Struktur des Teams und die Arbeitszeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Schichten organisiert sind und welche Unterstützung Du von Deinen Kollegen erwarten kannst.