Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin (50%)
Jetzt bewerben
Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin (50%)

Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin (50%)

Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von intensivmedizinischen Patientinnen/Patienten und Entwicklung von Behandlungsrichtlinien.
  • Arbeitgeber: Die Spitäler Schaffhausen bieten umfassende medizinische Versorgung und sind eine wichtige Ausbildungsinstitution.
  • Mitarbeitervorteile: Regelmässige Arbeitszeiten, nur Tagdienste und ein Wochenende pro Monat.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Ausbildung junger Mediziner.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Intensivmedizin und Kenntnisse in Anästhesiologie und Innerer Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Wir suchen Dich als Oberärztin/Oberarzt für unsere Intensivstation per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung mit einem Beschäftigungsgrad von 50%.

Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit etwa 11'000 stationären Patienten/-innen, gut 80'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1'600 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitutionen der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.

Die interdisziplinäre Intensivstation ist organisatorisch der Anästhesie angegliedert und umfasst 8 Betten. Jährlich betreut unser Team, bestehend aus 5 Fachärzten und rund 40 Pflegenden, 500 bis 600 Patientinnen/Patienten aus verschiedenen medizinischen Bereichen.

Das erwartet Dich:

  • Betreuung von intensivmedizinischen Patientinnen/Patienten aus verschiedenen Fachgebieten
  • Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von Behandlungsrichtlinien/-konzepten
  • Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen/-ärzte
  • Regelmässige Arbeitszeiten (nur Tagdienste, ein Wochenende / Monat)

Damit bringst Du uns weiter:

  • Facharzttitel Intensivmedizin
  • Kenntnisse in Anästhesiologie und Innerer Medizin
  • Freude an der Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen/-ärzte und des Pflegepersonals
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, gute kommunikative Fähigkeiten
  • Initiative, Engagement und Teamfähigkeit

Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin (50%) Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Die Spitäler Schaffhausen bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärztinnen und Oberärzte in der Intensivmedizin. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und regelmäßigen Arbeitszeiten, die nur Tagdienste und ein Wochenende pro Monat umfassen, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legen wir großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, was Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:

Spitäler Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin (50%)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitenden der Spitäler Schaffhausen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivmedizin und Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Entwicklung von Kollegen beigetragen hast, um deine Eignung für diese Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin (50%)

Facharzttitel Intensivmedizin
Kenntnisse in Anästhesiologie
Kenntnisse in Innerer Medizin
Aus- und Weiterbildungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikative Fähigkeiten
Initiative
Engagement
Teamfähigkeit
Patientenbetreuung
Entwicklung von Behandlungsrichtlinien
Umsetzung von Behandlungskonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Intensivmedizin. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in den Spitälern Schaffhausen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Intensivmedizin sowie deine Kenntnisse in Anästhesiologie und Innerer Medizin. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Teamfähigkeit und Kommunikation: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit und gute kommunikative Fähigkeiten wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Dies könnte durch Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Formuliere klare Behandlungsansätze: Wenn möglich, erwähne in deinem Anschreiben deine Ansichten zur Entwicklung und Umsetzung von Behandlungsrichtlinien/-konzepten. Zeige, dass du proaktiv bist und Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung einbringen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest

Bereite Dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Intensivmedizin sehr spezialisiert ist, solltest Du Dich auf fachspezifische Fragen zu intensivmedizinischen Verfahren und Behandlungsrichtlinien vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen, insbesondere in stressigen Situationen auf der Intensivstation.

Betone Deine Lehr- und Weiterbildungserfahrung

Da die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärztinnen/-ärzten und Pflegepersonal Teil Deiner Aufgaben sein wird, solltest Du Deine Erfahrungen in der Lehre hervorheben. Erkläre, wie Du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Methoden Du dabei bevorzugst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Dein Interesse an der Institution, indem Du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Spitäler Schaffhausen stellst. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Arbeitsumfeld.

Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin (50%)
Spitäler Schaffhausen
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>