Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ambulante Sprechstunden und führe pneumologische Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine FMH Weiterbildungsklinik mit einem engagierten Team in der Pneumologie.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pneumologie aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Pneumologie oder kurz davor, sowie Facharzttitel Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Supervision und Unterstützung für Assistenzärzte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung des Teams der Pneumologie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Oberärztin / Oberarzt Pneumologie 80-100%. Die Medizinische Klinik betreut jedes Jahr 3500 stationäre und 6000 ambulante Patienten/-innen. Das Angebot umfasst eine breite Allgemeine Innere Medizin sowie eine erweiterte Grundversorgung im Bereich der Angiologie, Endokrinologie/Diabetologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Kardiologie, Neurologie, Onkologie und Pneumologie/Schlafmedizin. Die Abteilung Pneumologie bietet ein breites Spektrum an pneumologischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für stationäre und ambulante Patienten/-innen inklusive Schlafmedizin. Wir sind eine FMH Weiterbildungsklinik der Kategorie B für Pneumologie.
Das erwartet Sie:
- Patientenorientiertes und selbstständiges Führen der ambulanten Sprechstunde für Pneumologie (Supervision vorhanden)
- Pneumologische Grundversorgung inklusive Schlafsprechstunde, Bronchoskopien/EBUS und Pleura-Interventionen
- Konsiliarische Mitbetreuung von stationären, pneumologischen Patienten/innen
- Betreuung der Assistenzärzte/innen der Pneumologie und Inneren Medizin
- Beteiligung am Dienstbetrieb der Inneren Medizin
- Mitwirken am Weiter- und Fortbildungsprogramm
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld
- Ein familiäres und sehr gut eingespieltes Team
Damit bringen Sie uns weiter:
- Facharzttitel Pneumologie (oder kurz davor)
- Facharzttitel Innere Medizin
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten/innen und Mitarbeitenden
- Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Team- und kritikfähige Persönlichkeit mit guter Kommunikationsfähigkeit
- Freude und Motivation, die Pneumologie am Kantonsspital Schaffhausen aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Haben Sie noch Fragen? Christine Rüegg, Leitende Ärztin Pneumologie, 0526348730. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Michael Bissig, HR Berater, +41526342847. Weitere Informationen und unsere Benefits finden Sie hier.
Oberärztin / Oberarzt Pneumologie 80-100%. Arbeitgeber: Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Pneumologie 80-100%.
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen in der Pneumologie auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Kantonsspital Schaffhausen und seine Abteilung für Pneumologie. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Angebote der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Pneumologie und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen kannst.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Pneumologie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Pneumologie 80-100%.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt Pneumologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Tätigkeiten in der Pneumologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team im Kantonsspital Schaffhausen unterstützen kannst. Hebe deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pneumologie und wie du mit verschiedenen Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team sehr gut eingespielt ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Klinik und ihrem Angebot vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.