Oberarzt/Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Oberarzt/Oberärztin Anästhesie (m/w/d)

Oberarzt/Oberärztin Anästhesie (m/w/d)

Assistenzarzt 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest interdisziplinär in der Anästhesie und übernimmst wichtige Dienste.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus, das Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in Anästhesie haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Wochenend- und Nachtdienste sind Teil des Jobs, aber wir bieten eine faire Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das erwartet dich:

  • Arbeit im interdisziplinären Kontext der Anästhesie (OP, Anästhesiesprechstunde, perioperative Schmerztherapie, Notfallbetrieb)
  • Übernahme von Wochenend- und Nachtdiensten im Präsenzsystem
  • Aktive Beteiligung an der Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen und -ärzte
  • Mitarbeit und Teilnahme an internen Fortbildungen
Spitäler Schaffhausen

Kontaktperson:

Spitäler Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin Anästhesie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Anästhesie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Anästhesie und Schmerztherapie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Techniken und Verfahren informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle im interdisziplinären Kontext ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über interne Fortbildungsangebote und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterbildung der Assistenzärzte beitragen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist, sondern auch an der des Teams.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin Anästhesie (m/w/d)

Fachkenntnisse in Anästhesiologie
Erfahrung in der perioperativen Schmerztherapie
Notfallmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Lehr- und Weiterbildungskompetenz
Flexibilität bei Dienstzeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Stressresistenz
Empathie im Umgang mit Patienten
Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation
Entscheidungsfähigkeit
Präzision und Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Anästhesie interessierst. Zeige auf, was dich an der interdisziplinären Arbeit reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Anästhesie, insbesondere in den Bereichen OP, Schmerztherapie und Notfallbetrieb. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Engagement in der Weiterbildung: Erwähne deine Bereitschaft und Erfahrung in der Weiterbildung von Assistenzärzten. Beschreibe, wie du zur Entwicklung des Teams beitragen kannst und welche Fortbildungen du bereits besucht hast.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und danke dem Unternehmen für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest

Verstehe den interdisziplinären Kontext

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Anästhesie, in denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.

Bereite dich auf Fragen zu Notfallsituationen vor

Da der Notfallbetrieb ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, in denen du in kritischen Situationen schnell und effektiv gehandelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.

Engagement in der Weiterbildung betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Weiterbildung von Assistenzärzten ist. Bereite konkrete Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Ausbildung und Entwicklung des Teams beitragen kannst.

Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Wochenend- und Nachtdiensten zu sprechen. Zeige, dass du flexibel bist und die Herausforderungen der Schichtarbeit schätzt, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Oberarzt/Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Spitäler Schaffhausen
Jetzt bewerben
Spitäler Schaffhausen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>