Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Pflegepersonal und sorge für einen reibungslosen Stationsablauf.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital bietet umfassende medizinische Versorgung in der Region Schaffhausen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze zwischen 3 bis 12 Monaten in einem dynamischen Umfeld.
Für die Akutpflege, Rehabilitation und Übergangspflege am Kantonsspital suchen wir Praktikanten für Einsätze zwischen 3 bis 12 Monaten.
- Mithilfe zu reibungslosen Stationsabläufen durch Materialpflege, Reinigung von Gerätschaften und Durchführen von Botengängen
- Mitverantwortung für Sauberkeit und Ordnung sowie einen patientenfreundlichen Service
- Unterstützung des Pflegepersonals bei deren Umsetzung im Pflegeprozess (Mobilisation, Ernährung, Körperpflege)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mitarbeit im Schichtbetrieb
Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikant Kantonsspital
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im Kantonsspital. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Anforderungen der Akutpflege verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten des Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Stressbewältigung beziehen. Zeige, dass du in einem Schichtbetrieb gut zurechtkommst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Deutschkenntnisse hervor, insbesondere wenn es um die Kommunikation mit Patienten und dem Pflegepersonal geht. Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend für den Erfolg in dieser Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / Praktikant Kantonsspital
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für ein Praktikum im Kantonsspital interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Akutpflege und Rehabilitation fasziniert und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Pflege hast, erwähne diese unbedingt. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie sie dich auf das Praktikum vorbereiten.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese deinen Unterlagen bei.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Informiere dich über das Kantonsspital
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Kantonsspital und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Struktur der Einrichtung und die verschiedenen Abteilungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da du im Schichtbetrieb arbeiten wirst und Unterstützung für das Pflegepersonal leisten sollst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Motivation für die Pflege
Erkläre im Interview, warum du dich für eine Praktikumsstelle im Kantonsspital interessierst. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, Menschen zu helfen, sollten klar erkennbar sein. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für diese Position mitbringst.
✨Frage nach den Erwartungen an Praktikanten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen an Praktikanten im Kantonsspital zu erfahren. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest, und wie du am besten zum Team beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich einzubringen.