Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Steuerung von Patientenflüssen im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf exzellente Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Patientenfluss und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit vielfältigen Kooperationspartnern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA, FaGe oder Dipl. Pflegefachperson; IT-Affinität ist ein Plus.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitwirken
- Verantwortung für die Planung und Steuerung von Patientinnen und Patienten sowie Kapazitäten auf operativer Ebene
- Aktives Patientenflussmanagement und Mitverantwortung für die spitalinterne Kapazitätsauslastung
- Drehscheibenfunktion zwischen Pflege, Ärzteschaft und anderen Diensten
- Organisatorische Planung von operativen Eingriffen und stationären Patienten
- Patientenaufgebote und Bettenbelegungsbewirtschaftung
- Ansprechperson für interne und externe Zuweisende und Kooperationspartner
Mitbringen
- Eigenverantwortliches, selbstständiges und kompetentes Arbeiten
- Belastbarkeit, Flexibilität, Engagement
- Hohe Affinität für IT-Programme
- Vernetztes Denken
- Abgeschlossene Berufsausbildung als MPA, FaGe oder Dipl. Pflegefachperson mit Berufserfahrung von Vorteil
Kontakt
Aileen Zanettin
Leiterin Kapazitätsmanagement
Claudia Haldi
HR Business Partner
Flow Manager:in Kapazitätsmanagement Arbeitgeber: Spital Bülach AG
Kontaktperson:
Spital Bülach AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flow Manager:in Kapazitätsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Programme, die in der Kapazitätsplanung verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Programmen vertraut bist oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere in der Patientenfluss- und Kapazitätsmanagement-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Belastbarkeit und Flexibilität in stressigen Situationen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und präsentiere diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zur organisatorischen Planung von operativen Eingriffen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit den Anforderungen der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flow Manager:in Kapazitätsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Flow Manager:in im Kapazitätsmanagement interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Patientenflussmanagement und deine Erfahrungen in der organisatorischen Planung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Planung und Steuerung von Patientinnen und Patienten. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
IT-Kenntnisse betonen: Da eine hohe Affinität für IT-Programme gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen in deinem Lebenslauf oder Anschreiben deutlich machen.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Dies zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Bülach AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Flow Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Flow Managers im Kapazitätsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Planung und Steuerung von Patientinnen und Patienten verstehst und wie wichtig eine effiziente Kapazitätsauslastung ist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und deine organisatorischen Fähigkeiten.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da eine hohe Affinität für IT-Programme gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen oder Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, die du bereits genutzt hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Belastbarkeit betreffen. Überlege dir Beispiele, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an veränderte Umstände anpassen musstest.