Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Urogynäkologie/Gynäkologie und führe Operationen durch.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein innovatives Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und kurzen Entscheidungswegen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Urogynäkologie und bilde junge Talente aus.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Gynäkologie und mehrjährige klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in der Aus- und Weiterbildung ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
sofort
Mitwirken
- Personelle und fachliche Führung des abwechslungsreichen Bereichs Urogyn / Gyn in einem dynamischen sowie interdisziplinären Umfeld
- Mitwirken in einem innovativen Arbeitsumfeld mit einem engagierten und familiären Team und überschaubaren Strukturen
- Sicherstellen, verantworten, leiten und umsetzen von medizinischen Standards und Richtlinien im Bereich Urogyn / Gyn
- Aufbau eines Beckenbodenzentrums in enger Zusammenarbeit mit internen Partnern wie der Akutgeriatrie, Chirurgie und Urologie
- Aktive Teilnahme und geben von Inputs zur Entwicklung des bestehenden Beckenboden Boards
- Durchführen von Operationen in eigener Verantwortung und als Ausbildungsassistenz
- Gewährleistung einer umfassenden medizinischen Sicherheit und Betreuung der Urogyn / Gyn Patientinnen
- Aufbauen und Führen einer spezialärztlichen Urogyn Sprechstunde mit interner sowie externer Konsiliartätigkeit
- Mitbeteiligung am Hintergrunddienst der gynäkologischen Klinik
- Funktion mit hohem fachlichen und persönlichen Entwicklungspotenzial
Mitbringen
- Abgeschlossener Facharzttitel Gynäkologie / Geburtshilfe und operative Gynäkologie / Geburtshilfe
- Schwerpunkttitel Urogynäkologie von Vorteil
- Breite, mehrjährige klinische- und Führungserfahrung als Kaderarzt
- Absolvierter Kurs in Spitalmanagement oder betriebswirtschaftliche Weiterbildung von Vorteil
- Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens und Tarifsystems
- Integrative und kommunikative Persönlichkeit, welche die kurzen Wege im Spital und die teamorientierte kooperative Führungskultur nutzen kann
- Hohe Sozialkompetenz und Dienstleistungsorientierung
- Engagement am Teaching und aktives Engagement in der Aus- und Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen
Kontakt
Dr. Margaret Hüsler Charles
Chefärztin Gynäkologie & Geburtshilfe
+41 44 863 20 99
Manuel Portmann
Leiter HRM
+41 44 863 27 66
jid8e9f374a jit0416a jiy25a
Leitende Ärztin/leitender Arzt Urogynäkologie/gynäkologie Arbeitgeber: Spital Bülach AG
Kontaktperson:
Spital Bülach AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin/leitender Arzt Urogynäkologie/gynäkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten im Gesundheitswesen, um Informationen über offene Stellen oder Empfehlungen zu erhalten. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Urogynäkologie und Gynäkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder medizinische Standards implementiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben kannst, um das Team und die Patientinnen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin/leitender Arzt Urogynäkologie/gynäkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Position in der Urogynäkologie/Gynäkologie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines überzeugenden Motivationsschreibens. Betone deine klinische und Führungserfahrung sowie deine Kenntnisse im schweizerischen Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Urogynäkologie und Gynäkologie darlegst. Hebe deine Erfahrungen in der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Bülach AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Urogynäkologie und Gynäkologie. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu nennen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine personelle und fachliche Führung erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und im Management von interdisziplinären Projekten parat haben. Betone deine Fähigkeit, ein engagiertes Team zu motivieren und zu leiten.
✨Verstehe das Arbeitsumfeld
Informiere dich über die Struktur und die internen Partner des Unternehmens. Zeige, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Akutgeriatrie, Chirurgie und Urologie verstehst und schätze.
✨Engagement für Lehre und Weiterbildung
Betone dein Interesse und Engagement für die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du zur Entwicklung des Beckenboden Boards beitragen kannst und welche Ideen du für die Weiterbildung hast.