Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Das Spital Bülach - ein wachsendes und innovatives Gesundheitszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Müttern und Babys mit deiner Expertise.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe oder kurz vor dem Abschluss.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit interprofessioneller Zusammenarbeit und exzellenter Karriereentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Das Spital Bülach wächst – wachsen Sie mit.
Mitwirken
- Sicherstellung der ärztlichen Versorgung von geburtshilflichen und gynäkologischen Patientinnen (stationär und ambulant)
- Verantwortung im Bereich der nicht operativen und operativen Gynäkologie/Geburtshilfe
- Übernahme einer Vorbild- und Coaching-Funktion für die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- Führung einer eigenen Sprechstunde
- Weiterbildung in operativer Gynäkologie und Geburtshilfe
Mitbringen
- Schweizer Staatsexamen oder äquivalent
- Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe oder kurz vor dem Abschluss
- Sicherheit in der Betreuung von Schwangerschaften und Geburten
- Hohe Fähigkeit zur Wissensvermittlung
- Patienten- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Kompetent, belastbar, flexibel und engagiert
- Hohe Selbständigkeit, Sozialkompetenz und Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
- Positive Grundhaltung und Freude an einer partnerschaftlichen, interprofessionellen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C1)
Pluspunkte
Dr. Margaret Hüsler Charles
Chefärztin Gynäkologie & Geburtshilfe
Das Spital Bülach sichert mit seinen 170 Betten und rund 1\’200 Mitarbeitenden die medizinische Versorgung von 180\’000 Menschen im Zürcher Unterland und den angrenzenden Regionen. Jährlich behandeln und betreuen wir rund 10\’000 stationäre und über 78\’000 ambulante Patientinnen und Patienten. Insgesamt erblicken im Spital Bülach jährlich rund 1\’400 Babys das Licht der Welt.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie & Geburtshilfe Arbeitgeber: Spital Bülach
Kontaktperson:
Spital Bülach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie & Geburtshilfe
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in der Gynäkologie und Geburtshilfe ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen erhalten.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Spitäler zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Oft gibt es Positionen, die noch nicht ausgeschrieben sind!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Spital Bülach und seine Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für ihr Team bist. Übe auch typische Fragen, die in deinem Bereich gestellt werden könnten.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie & Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du genau zu uns ins Spital Bülach passen würdest.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgung. Ob stationär oder ambulant – wir wollen wissen, was du kannst und wie du unsere Patientinnen unterstützen kannst!
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Wir legen großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zeig uns in deiner Bewerbung, wie du im Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Gute Kommunikation ist das A und O!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir schnell auf dich reagieren können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Bülach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Betreuung von Schwangerschaften und Geburten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Coaching-Fähigkeiten
Da die Position auch eine Vorbild- und Coaching-Funktion beinhaltet, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Assistenzärztinnen und -ärzte unterstützt oder angeleitet hast. Das zeigt deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Weiterbildung.
✨Kommuniziere deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die interprofessionelle Zusammenarbeit ist. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Präsentiere deine positive Grundhaltung
Eine positive Einstellung ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Herausforderungen in der Arbeit mit einer positiven Einstellung angehst und wie du Freude an der Arbeit mit Patientinnen und Kollegen hast.