Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Jetzt bewerben
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie

Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Aktive Teilnahme am Klinikalltag, inklusive Sprechstunden und Operationen.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik mit Fokus auf Chirurgie und Orthopädie.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und lerne von erfahrenen Fachleuten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Medizin mit Interesse an Chirurgie und Orthopädie.
  • Andere Informationen: Selbständige Patientenbetreuung nach Einarbeitung möglich.

Die Studierenden nehmen aktiv Teil am täglichen Arbeitsablauf der Klinik. Dies umfasst die Tätigkeiten auf der Abteilung, in den Sprechstunden und im Operationssaal, die tägliche Teilnahme an Rapporten und Fortbildungsveranstaltungen sowie an Besprechungen über Operationsindikatoren. Nach Einarbeitung ist die selbständige Betreuung chirurgischer Patienten auf dem Notfall oder auf der Abteilung unter Anleitung eines Oberarztes möglich.

Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie Arbeitgeber: Spital Davos

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Unterassistent:innen in der Chirurgie und Orthopädie, die sich durch ein engagiertes Team und eine kollegiale Atmosphäre auszeichnet. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden durch regelmäßige Fortbildungen und bieten die Möglichkeit, eigenverantwortlich Patienten zu betreuen. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter:innen von einer modernen Klinikstruktur und einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einer dynamischen Stadt, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
S

Kontaktperson:

Spital Davos HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an Unterassistent:innen zu erfahren. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement für Chirurgie und Orthopädie! Besuche relevante Fortbildungen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren. Dies kann in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses positiv hervorgehoben werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da du aktiv am täglichen Arbeitsablauf teilnehmen wirst, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im klinischen Umfeld zu sprechen und wie du diese in der Chirurgie und Orthopädie anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich direkt mit den Verantwortlichen auszutauschen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie

Medizinisches Wissen in Chirurgie und Orthopädie
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit chirurgischen Instrumenten
Aufmerksamkeit für Details
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Organisationstalent
Zeitmanagement
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Analytisches Denken
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Vertrautheit mit medizinischer Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Erwartungen an die Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im medizinischen Bereich gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, Studienprojekte oder andere Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Chirurgie & Orthopädie fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, zu lernen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Davos vorbereitest

Vorbereitung auf klinische Szenarien

Bereite dich darauf vor, spezifische klinische Szenarien zu diskutieren. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, und sei bereit, deine Entscheidungen zu begründen.

Kenntnis der aktuellen Verfahren

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chirurgie und Orthopädie. Zeige während des Interviews, dass du über aktuelle Techniken und Trends Bescheid weißt.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Erfahrung anführen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Spital Davos
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>