Unterassistent:in Innere Medizin
Jetzt bewerben
Unterassistent:in Innere Medizin

Unterassistent:in Innere Medizin

Davos Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne klinische Befunderhebung und erstelle Therapiepläne für Patienten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen medizinischen Teams, das sich um die Gesundheit kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Bereitschaft, Neues zu lernen.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende der Medizin oder verwandter Fachrichtungen.

Erlernen von klinischer Befunderhebung (Anamnese, Status) bei stationären und ambulanten Patienten, ganzheitliche Beurteilung eines Patienten mit Erstellen eines Abklärungs- und Therapieplanes
Durchführung von diagnostischen Tests, Erlernen von Aufklärungsgesprächen, Mitwirken bei spezialärztlichen Untersuchungen (Ultraschall, Echokardiographie, Endoskopie)
Erlernen von differenzialdiagnostischer Herangehensweise sowie Ausbau der Fähigkeit zum problemorientierten

Unterassistent:in Innere Medizin Arbeitgeber: Spital Davos

Als Arbeitgeber im Bereich der Inneren Medizin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Unsere engagierte Teamkultur fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen, während wir Ihnen durch gezielte Fortbildungsangebote und Mentoring-Programme helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie von einer modernen Ausstattung und einer zentralen Lage, die eine optimale Work-Life-Balance ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Spital Davos HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Unterassistent:in Innere Medizin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Innere Medizin. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Kliniken, um deine Fähigkeiten in der klinischen Befunderhebung und Diagnostik zu verbessern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu klinischen Szenarien vor. Überlege dir, wie du deine Herangehensweise an Patienten und deren Behandlung beschreiben würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterassistent:in Innere Medizin

Klinische Befunderhebung
Anamneseerhebung
Diagnostische Tests durchführen
Therapieplanung
Aufklärungsgespräche führen
Mitwirkung bei spezialärztlichen Untersuchungen
Ultraschallkenntnisse
Echokardiographie
Endoskopie
Differenzialdiagnostik
Problemorientiertes Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Unterassistent:in Innere Medizin wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich der Inneren Medizin oder in ähnlichen klinischen Umfeldern gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und dein Interesse an der Position darlegst. Erkläre, warum du bei dieser Institution arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Davos vorbereitest

Vorbereitung auf klinische Befunderhebung

Informiere dich über die Grundlagen der klinischen Befunderhebung. Übe, Anamnese und Status bei Freunden oder Familie zu erheben, um sicherer im Gespräch mit Patienten zu werden.

Vertrautheit mit diagnostischen Tests

Mach dich mit den gängigen diagnostischen Tests vertraut, die in der Inneren Medizin verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Tests verstehst und bereit bist, sie durchzuführen.

Aufklärungsgespräche üben

Bereite dich darauf vor, Aufklärungsgespräche zu führen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst, und übe dies mit jemandem, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Differenzialdiagnostik verstehen

Setze dich intensiv mit der differenzialdiagnostischen Herangehensweise auseinander. Sei bereit, im Interview Beispiele zu nennen, wie du verschiedene Diagnosen abwägen würdest, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Unterassistent:in Innere Medizin
Spital Davos
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>