Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite deine eigene Sprechstunde in der Endokrinologie und betreue stationäre Patienten.
- Arbeitgeber: Das Spital Dornach bietet umfassende medizinische Versorgung im nördlichen Kantonsteil der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Teilzeitmöglichkeiten und ein Personalrestaurant mit vergünstigten Menüs.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und profitiere von tollen Karrierechancen im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Endokrinologie oder Innere Medizin mit klinischer Expertise und ausgezeichneten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Arbeitsumgebung und heißen Menschen mit Beeinträchtigungen willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Endokrinologie & Innere Medizin Spital Dornach
per sofort oder nach Vereinbarung 40 % -100 %
Ihre Aufgaben
- Führen einer eigenen Sprechstunde im Bereich Endokrinologie mit breitem Krankheitsspektrum (Adipositas, Diabetes mellitus, Schilddrüse, Osteoporose, Hypophyse, Nebennieren)
- Mitbetreuung stationärer Patientinnen und Patienten
- Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten der Inneren Medizin (Weiterbildungsstätte Kategorie A)
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin
Ihr Profil
- Fachärztin oder Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie oder Innere Medizin FMH (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
- Klinische Expertise in der Diagnose und Behandlung von endokrinen Erkrankungen
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (Niveau C1 oder höher)
- Teamfähige, empathische und patientenorientiert arbeitende Persönlichkeit
Ihre Vorteile
- Kollegiale Teams: Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
- Grösster Arbeitgeber im Kanton: Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
- Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards: Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
- Wiedereinsteiger willkommen: Nach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Mitarbeiterrabatte: z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
- Arbeiten in Teilzeit: Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
- Personalrestaurant: Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
- Gesundheitsförderung: Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
- Attraktive Löhne: 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
- Tolle Karrierechancen: Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
- Personalzimmer: In Solothurn, Olten & Dornach - je nach Verfügbarkeit.
Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Über die Solothurner Spitäler AG: Das Spital Dornach (DO) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung im nördlichen Kantonsteil. Mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Die Kooperation mit der Crossklinik und diverse andere Kooperationen mit Beleg- und Konsiliarärztinnen und Konsiliarärzten aus der Region runden das Angebot ab.
Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Endokrinologie (w/m/d) in der Schweiz Arbeitgeber: Spital Dornach
Kontaktperson:
Spital Dornach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Endokrinologie (w/m/d) in der Schweiz
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Endokrinologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über das Spital Dornach
Recherchiere gründlich über das Spital Dornach und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu deiner klinischen Expertise und deinem Umgang mit Patienten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Dies ist besonders relevant für die enge Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Endokrinologie (w/m/d) in der Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Inneren Medizin und Endokrinologie hervorhebt. Betone deine klinische Expertise und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Hebe deine empathische und patientenorientierte Arbeitsweise hervor.
Sprache und Formatierung überprüfen: Achte darauf, dass dein Schreiben in einwandfreiem Deutsch (C1 oder höher) verfasst ist. Überprüfe die Formatierung deiner Dokumente, damit sie professionell und übersichtlich wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Dornach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Endokrinologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu endokrinen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine klinische Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Empathie zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Exzellente Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen, indem du klar und präzise über komplexe medizinische Themen sprichst. Dies wird auch deine Fähigkeit zur Patientenorientierung unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten Teil der Aufgaben ist, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie das Spital Dornach dich dabei unterstützen kann.