Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Assistenzärzte in der Inneren Medizin und Notfallmedizin.
- Arbeitgeber: Das Spital Dornach bietet umfassende medizinische Versorgung mit über 350 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Sportangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie 13 Gehälter und Leistungsboni.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem innovativen Team mit tollen Aufstiegschancen und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Freude an der Ausbildung von Assistenzärzten erforderlich.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und werden unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin (w/m/d) Innere Medizin Spital Dornach
Aktive Unterstützung an der Aus- und Weiterbildung unserer motivierten Assistenzärztinnen und Assistenzärzten.
- Chance zur Weiterentwicklung als Leitende Ärztin oder Leitender Arzt
- Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
- Freude an der Förderung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzten
- Hohe Innovationsbereitschaft und Engagement zur Weiterentwicklung unserer internistischen Abteilung
- Kollegiale Teams
- Wiedereinsteiger willkommen
Mitarbeiterrabatte z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Tolle Karrierechancen. Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Das Spital Dornach (DO) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung im nördlichen Kantonsteil. Mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten.
Oberarzt / Oberärztin Innere Medizin Arbeitgeber: Spital Dornach
Kontaktperson:
Spital Dornach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Innere Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur des Spitals Dornach zu erfahren.
✨Informiere dich über das Spital
Recherchiere gründlich über das Spital Dornach, seine Werte und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der internistischen Abteilung verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Ausbildung von Assistenzärzten. Überlege dir auch, wie du deine Innovationsbereitschaft und dein Engagement für die Abteilung am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Lehre
Bereite Beispiele vor, die deine Freude an der Förderung von Assistenzärzten verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit zur Weiterbildung beigetragen hast und welche neuen Ideen du einbringen möchtest, um die Ausbildung im Spital Dornach zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Oberarzt/Oberärztin Innere Medizin interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Bereitschaft, Assistenzärzte aktiv zu unterstützen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Achte darauf, deinen Facharzttitel sowie relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin und Notfallmedizin klar darzustellen. Wenn du ein ausländisches Diplom hast, erwähne die MEBEKO-Anerkennung.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle in einem kollegialen Team ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Weiterbildung von Assistenzärzten zeigen.
Verwende eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Dornach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt oder Oberärztin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und Notfallmedizin, um dein Wissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle wird viel Wert auf kollegiale Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärzten zeigen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Hebe deine Innovationsbereitschaft hervor
Das Spital Dornach sucht nach jemandem mit hoher Innovationsbereitschaft. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Weiterentwicklung deiner Abteilung beigetragen hast und präsentiere konkrete Ideen, die du in Zukunft umsetzen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Spital spezifische Weiterbildungskurse anbietet, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.