Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Rettungseinsätze und bilde die nächste Generation von Rettungssanitätern aus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit Fokus auf Menschlichkeit und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Ferien, Rabatte und eine gesunde Küche mit saisonalen Produkten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Ausbildung von Studierenden aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Rettungssanitäter/in HF und SVEB1 oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Freue dich auf spannende Teamevents und einen zusätzlichen freien Tag an deinem Geburtstag!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Dipl. Rettungssanitäter:in HF / Berufsbildner:in
%
Für unsere Rettungsdienststandorte in Langnau und Burgdorf suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen im Rettungsdienst
- Sicherstellung der Ausbildung in der Praxis der Studierenden HF im Rettungsdienst
- Engagement in der Weiterbildung des Rettungsfachpersonals
- Übernahme von administrativen Tätigkeiten sowie Zusatzaufgaben innerhalb des Rettungsdienstes
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Rettungssanitäter/in HF
- Abgeschlossene Ausbildung SVEB1 oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Eine hohe Motivation die Studierenden HF in ihrer praktischen Ausbildung zu begleiten und Weiterbildungsveranstaltungen für das Rettungsfachpersonal zu planen und durchzuführen
- Interesse an einem Engagement als Ausbildner:in in internen und externen Fachweiter-bildungen (z.B. BLS/AED, etc.)
- Bereitschaft zur Tätigkeit an beiden Standorten unseres Rettungsdienstes
- Freude an den vielseitigen Herausforderungen einer ländlichen Rettungsdienst-Region
- Interesse an einer guten Zusammenarbeit, basierend auf Vertrauen und Respekt
- Selbständige, belastbare und offene Persönlichkeit mit hohem Teamgedanken
Unser Angebot
Ferien
Spezielle Ferienpläne? Falls die jährlich 25 bis 32 Ferientage mal nicht genügen, kann mit uns die Möglichkeit eines unbezahlten Urlaubs geprüft werden. Unsere Mitarbeitenden erhalten zudem für ihren Geburtstag einen zusätzlichen freien Tag!
GAV
Unsere Anstellungsbedingungen richten sich grundsätzlich nach dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Personal Berner Spitäler und Kliniken.
Kulinarisches
Unsere Küchen in Burgdorf und Langnau arbeiten weitgehend mit saisonalen, gesunden und lokalen Produkten. Mitarbeitende profitieren von einem Rabatt und können sich von einer vielseitigen Buffet-Auswahl verwöhnen lassen. Auch Mikrowellen für Selbstmitgebrachtes stehen zur Verfügung.
Modern Menschlich Mittendrin
Unseren Mitarbeitenden gegenüber wollen wir ein moderner Arbeitgeber sein, eine zwischenmenschlich gute Atmosphäre schaffen, so dass sich unsere Mitarbeitenden stets mittendrin und wohl fühlen.
Parkieren
Mitarbeitende können verschiedene Parkplätze je nach Standort benutzen. Der Zugang und die Abrechnung erfolgen via Parkingpay-Karte.
Anlässe
Zur Förderung unserer Unternehmenskultur schenken wir unseren Mitarbeitenden einen freien Tag. Kolleginnen/Kollegen aus verschiedenen Abteilungen können an einem Ski-, Velo-, Töff-, Wander-, Fun-, Weihnachtsmarkt- oder Kulturtag teilnehmen.
Rabatte
Auf dem Intranet finden unsere Mitarbeitenden Angaben/Links zu zahlreichen attraktiven Angeboten und profitieren von reduzierten Preisen z.B. bei Hallenbad, Kino, Auto oder bei Bezügen in regionalen Apotheken.
Auskunft
Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Mischa Schori, Leiter Rettungsdienst, Telefonoder Michael Eicher, Abteilungsleiter, Telefon
Auf deinen Lebenslauf, die wichtigsten Zeugnisse und Qualifikationen (kein Motivationsschreiben nötig) freuen wir uns!
Kontakt
Nathalie Ansorge-Rebora
Human Resources
Adresse
Spital Emmental AG
Human Resources
3400 Burgdorf
Wir sind Modern – Menschlich – Mittendrin und freuen uns auf alle!
jidfefa8b8ss jit0729ss jiy25ss
Dipl. Rettungssanitäter:in Hf / Berufsbildner:in Arbeitgeber: Spital Emmental
Kontaktperson:
Spital Emmental HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter:in Hf / Berufsbildner:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Rettungsdienst arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der beiden Standorte in Langnau und Burgdorf. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Ausbildung der Studierenden vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Methoden zur Wissensvermittlung einbringen kannst, um die Studierenden optimal zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung im Rettungsdienst. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten, die du in deiner Rolle als Berufsbildner:in umsetzen könntest. Das zeigt deine Motivation und dein Interesse an der Weiterentwicklung des Teams.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter:in Hf / Berufsbildner:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und den Zeugnissen deine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Rettungssanitäter/in HF sowie die SVEB1-Ausbildung oder deine Bereitschaft, diese zu absolvieren.
Praktische Erfahrungen betonen: Hebe relevante praktische Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Ausbildung von Studierenden im Rettungsdienst und der Durchführung von Weiterbildungen für Rettungsfachpersonal.
Teamfähigkeit und Engagement zeigen: Zeige in deinem Lebenslauf und eventuell in einem kurzen Anschreiben, dass du eine selbständige, belastbare und offene Persönlichkeit mit hohem Teamgedanken bist. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in einem ländlichen Rettungsdienst.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs und der wichtigsten Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Emmental vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Position als Dipl. Rettungssanitäter:in HF sowohl praktische Einsätze als auch die Ausbildung von Studierenden umfasst, solltest du dich auf mögliche praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Lehrmethoden du anwenden könntest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rettungsdienstbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit basierend auf Vertrauen und Respekt ist.
✨Hebe deine Weiterbildungskompetenzen hervor
Da die Stelle auch die Planung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Weiterbildung oder Schulung anderer betonen. Zeige, dass du motiviert bist, dein Wissen weiterzugeben und dich ständig weiterzubilden.
✨Sei bereit für Fragen zu administrativen Aufgaben
Die Rolle beinhaltet auch administrative Tätigkeiten. Sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Erfahrung in der Verwaltung oder Organisation zu beantworten. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.