Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Triage, Erstbeurteilung und Pflege von Notfallpatienten.
- Arbeitgeber: Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden bietet erweiterte medizinische Grundversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannendes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem motivierten Team mit Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Experte/Expertin Notfallpflege NDS oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
- Andere Informationen: Mitarbeit in interdisziplinärer Notfallstation und Arbeitsgruppen zur Qualitätssicherung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden mit dem Akutspital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau stellt die erweiterte medizinische Grundversorgung für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher und ist auch für einen grossen Teil der Bevölkerung der umliegenden Region erste Anlaufstelle. Beide Standorte sind für den Kanton und darüber hinaus versorgungsrelevant. Für unsere moderne Notfallstation suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Dipl. Experte/Expertin Notfallpflege NDS zu einem Arbeitspensum von 50-100%.
Deshalb wollen wir Sie
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Experte Notfallpflege NDS, als Dipl. Expertin Notfallpflege NDS oder als Gesundheits- und Krankenpflegerin, als Gesundheits- und Krankenpfleger
- Flexible, aufgestellte und motivierte Persönlichkeit
- Teamfähige und patientenorientierte Grundhaltung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Attraktive Aufgaben
- Sie sind mitverantwortlich für die Triage der Patienten in Bezug auf das Risikomanagement
- Sie stellen selbständig und in Delegation des ärztlichen Dienstes die Erstbeurteilung, Aufnahme, Diagnostik, Therapie, sowie die Pflege und Betreuung der Notfallpatienten sicher für einfache sowie komplexe Aufnahme- und Betreuungssituationen
- Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung unserer interdisziplinären Notfallstation
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Qualitätssicherung und –Förderung
Zusätzlich profitieren Sie von
- Ein spannendes, anspruchs- sowie verantwortungsvolles Tätigkeitfeld
- Abdeckung des Notfalls in einem 3-Schichtesystem
- Jahresarbeitszeit in 42-Stundenwoche
- Du-Kultur im gesamten Spitalverbund
- 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Geburtstag 6 Wochen Ferien
- Breites Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenbeteiligung an ausserfamiliärer Kinderbetreuung, bis max. CHF 200.- pro Kind und Monat
- Täglich frische und abwechslungsreiche Menus in unseren Personalrestaurants
Dipl. Experte/Expertin Notfallpflege NDS 50-100% (m,w,d) Arbeitgeber: Spital Herisau SVAR
Kontaktperson:
Spital Herisau SVAR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Experte/Expertin Notfallpflege NDS 50-100% (m,w,d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Patientenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen patientenorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Motivation! In einem 3-Schichtesystem ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Betone in deinem Gespräch, dass du diese Herausforderung gerne annimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Experte/Expertin Notfallpflege NDS 50-100% (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallpflege und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und patientenorientierte Haltung.
Sprache beachten: Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift sehr gut ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Herisau SVAR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle ein Arbeitspensum von 50-100% umfasst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Notfallpflege ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit Patienten, Angehörigen und im Team kommunizierst, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
✨Informiere dich über das Spital und seine Werte
Mache dich mit dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden vertraut, insbesondere mit seiner Philosophie und den Werten. Zeige im Interview, dass du dich mit der Du-Kultur identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Notfallstation beizutragen.