Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von interdisziplinären Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden bietet umfassende medizinische Grundversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, Unterstützung bei Fortbildungen und tolle Teamkultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit und idealerweise 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich!
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden mit dem Akutspital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau stellt die erweiterte medizinische Grundversorgung für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher und ist auch für einen grossen Teil der Bevölkerung der umliegenden Region erste Anlaufstelle. Beide Standorte sind für den Kanton und darüber hinaus versorgungsrelevant. Im Bereich Pflege Akutsomatik unter der Leitung von Frau Dagmar Steinle sucht Frau Romy Stacher per sofort oder nach Vereinbarung eine Fachfrau Gesundheit oder einen Fachmann Gesundheit für die interdisziplinäre Intensivstation mit 6 Betten, zu einem Pensum von 70%.
Deshalb wollen wir Sie
- Sie haben eine Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit, als Fachmann Gesundheit EFZ
- Sie haben idealerweise zwei Jahre Berufserfahrung im Akutbereich
- Sie sind eine kommunikative und offene Persönlichkeit, die das Patientenwohl in den Mittelpunkt stellt
- Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team
- Sie arbeiten gerne Arbeiten gerne im Schichtbetrieb mit Einsätzen in allen Schichten und an Wochenenden
- Sie sind eine interessierte, belastbare und eine flexible Person
- Sie sind Interessiert an der Pflege von interdisziplinären Patientinnen und Patienten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben einen sicheren Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (z. B. Word, Excel, interne Bestellsystemen)
Attraktive Aufgaben
- Mithilfe bei der ganzheitlichen und individuellen Pflege und Betreuung von interdisziplinären Patientinnen und Patienten im Sinne des Leitbildes und der geltenden Pflegerichtlinien in enger Zusammenarbeit mit dem Dipl. Pflegepersonal IMC/NDS IP
- Sicherstellung einer hohen Pflege- und Dienstleistungsqualität bei sich rasch verändernden Arbeitssituationen
- Unterstützung bei der Überwachung, Pflege und Betreuung
- Selbständige Planung und Ausführung der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie z.B. Materialbestellungen
Zusätzlich profitieren Sie von
- Eingespieltes und kollegiales Team bestehend aus langjährigen Mitarbeitenden
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Durch unsere überschaubaren Abteilungen sind die Dienstwege sehr klein
- Professioneller und wertschätzender interdisziplinärer Austausch mit allen an der Behandlung beteiligten Personen
- Vorausschauende und frühzeitige Dienstplanung
- Jahresarbeitszeit in 42-Stundenwoche
- Sehr gute Versicherungsleistungen
- 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen Ferien
- Kostenbeteiligung an ausserfamiliärer Kinderbetreuung, bis max. CHF 200.- pro Kind und Monat
- Täglich frische und abwechslungsreiche Menus in unserem Personalrestaurant
- Pro Arbeitstag wird ein Heissgetränk nach Wahl offeriert (Kaffee, Tee, heisse Schokolade)
Fachfrau/Fachmann Gesundheit für die Intensivstation (IPS) 70% Arbeitgeber: Spital Herisau SVAR
Kontaktperson:
Spital Herisau SVAR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau/Fachmann Gesundheit für die Intensivstation (IPS) 70%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Intensivstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik und die besonderen Bedürfnisse dieser Umgebung verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. In der Intensivpflege kann es zu unerwarteten Situationen kommen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, unter Druck ruhig und effektiv zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/Fachmann Gesundheit für die Intensivstation (IPS) 70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit oder Fachmann Gesundheit EFZ sowie deine Berufserfahrung im Akutbereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Persönliche Eigenschaften betonen: Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Teamarbeit hervor. Beschreibe, wie du das Patientenwohl in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst und wie du in einem kleinen Team effektiv arbeitest.
Flexibilität und Belastbarkeit zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du mit wechselnden Arbeitssituationen umgehst und deine Flexibilität in Bezug auf Schichtarbeit und Wochenenddienste. Dies ist besonders wichtig für die Intensivstation.
Gute Deutschkenntnisse nachweisen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und in gutem Deutsch verfasst ist. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Herisau SVAR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenpflege vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Patientenpflege zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du das Patientenwohl in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Intensivpflege kann es zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren, indem du von Erfahrungen erzählst, in denen du schnell auf Veränderungen reagieren musstest.
✨Sprich über deine IT-Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in Programmen wie Word und Excel ansprechen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.