Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Patienten in verschiedenen Kliniken, arbeite selbstständig und im Team.
- Arbeitgeber: Das Spital Lachen ist ein renommiertes medizinisches Kompetenzzentrum in Ausserschwyz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und wertvolle Praxiserfahrung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur ganzheitlichen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes BSc-Studium in Ernährungsberatung und Bereitschaft für das Zusatzmodul.
- Andere Informationen: Start ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Über uns
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Zur Ergänzung unseres Teams bieten wir ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung einen Ausbildungsplatz für eine/n Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul.
Ihre Aufgaben
- Sie betreuen und beraten in Begleitung und selbstständig ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten der Kliniken Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Dialyse, Bariatrie und Onkologie.
- Ausserdem haben Sie die Möglichkeit an Rapporten und Arztvisiten teilzunehmen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über die abgeschlossenen Module des Studiums als Ernährungsberater/in BSc und können in das Zusatzmodul starten.
- Sie zeichnen sich aus durch Ihre hohe Fach- und Sozialkompetenz, Ihre selbständige Arbeitsweise, Ihre Flexibilität und Aufgeschlossenheit.
- Ihr Organisationstalent, Ihre PC-Kenntnisse sowie die Freude für interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, Diabetesberatung, Pflege, Diätküche, Hotellerie runden Ihr Profil ab.
Haben Sie Fragen? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Selina De Martin, Co-Leitung Ernährungs- und Diabetesberatung Telefon +41 55 451 37 17
Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul 80-100% für 10-12 Monate Arbeitgeber: Spital Lachen AG

Kontaktperson:
Spital Lachen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul 80-100% für 10-12 Monate
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Designierten Ernährungsberater. Besuche die Website des Spitals Lachen, um mehr über deren Philosophie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ernährungsberatung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Trends in der Ernährungsberatung und relevante medizinische Themen informierst. Zeige dein Interesse und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Betone, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul 80-100% für 10-12 Monate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Spital Lachen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Ernährungsberater/in wichtig sind. Betone deine Fach- und Sozialkompetenz sowie deine Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team des Spitals Lachen passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Lachen AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Spital Lachen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Spital Lachen und seine Leistungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte in der medizinischen Versorgung und die Philosophie des Hauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkompetenz vor
Da die Position eine hohe Fach- und Sozialkompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Patienten beraten hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise im Team, die Erwartungen an die Rolle und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.