Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und unterstütze sie bei der Rückkehr in den Alltag.
- Arbeitgeber: Das Spital Lachen ist ein renommiertes medizinisches Kompetenzzentrum in Ausserschwyz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Patienten macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein anerkanntes Diplom als Ergotherapeut/in und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen sind willkommen, keine Vermittler bitte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über unsDas Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Behandlung stationärer und ambulanter Patienten
- Handtherapie / Schienenbau
- Behandlung neurologischer und akutgeriatrischer Patienten
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining
- Patientenadministration
- Beteiligung an interdisziplinären Fortbildungen
Ihr Profil
- Ausbildung als Ergotherapeut/in FH oder ein in der Schweiz anerkanntes Diplom
- Teamfähigkeit
- selbständiges Arbeiten
- Belastbarkeit
- Berufserfahrung von Vorteil
Haben Sie Fragen?Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne
Frau Sabrina Studer, Leitung Physio-/Ergotherapie
Telefon +41 55 451 37 65 Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Es werden ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigt. Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Dipl. Ergotherapeut/in 80% Arbeitgeber: Spital Lachen AG

Kontaktperson:
Spital Lachen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Ergotherapeut/in 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die im Spital Lachen angewendet werden, insbesondere in den Bereichen Handtherapie und neurologische Patienten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Ergotherapeuten oder Fachleuten in der Region Ausserschwyz. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Spitals zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Fortbildungen vor. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um die bestmögliche Betreuung für die Patienten zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Philosophie und Werte des Spitals Lachen. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du diese Werte teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Ergotherapeut/in 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Spital Lachen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Dipl. Ergotherapeut/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ergotherapeut/in wichtig sind. Achte darauf, deine Ausbildung und Berufserfahrung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Spital Lachen passen. Betone deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Lachen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Handtherapie und der Behandlung neurologischer Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Spital Lachen legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Spital
Mache dich mit den Werten und dem Leistungsangebot des Spitals Lachen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Spitals verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.