Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Palliativ Care.
- Arbeitgeber: Spital Lachen, bekannt für hohe medizinische Standards und ganzheitliche Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patientinnen und Patienten aktiv mit und arbeite in einem bedeutenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit Erfahrung in der Schweiz und Interesse an Palliativ Care.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung einer optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten auf unserer Bettenstation
- Durchführung von Assessments und Identifizierung sowie Beurteilung der aktuellen und potentiellen Gesundheitsproblemen sowie Ressourcen der Patientinnen und Patienten
- Bestimmung der Behandlungsziele zusammen mit den Patientinnen und Patienten und/oder Angehörigen
- Betreuung und Beratung unserer Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen speziell in der Palliativ Care
- Unterstützung und Durchführung der Palliativ Care Sprechstunden in Zusammenarbeit mit der Fachexpertin Palliativ Care
- Vorträge und Schulungen zu Palliativ Care intern sowie extern
- Zielorientierte Zusammenarbeit im interdisziplinären und interprofessionellen Behandlungsteam
- Übernahme der fachlichen Führung im Bereich der Pflege
- Beteiligung an der Betreuung von Lernenden (HF, FAGE)
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF/FH und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Schweiz
- Berufserfahrung im Akutspital von Vorteil
- abgeschlossenes CAS Palliativ Care oder die Bereitschaft dieses zu machen
- Bereitschaft sich aktiv in Entwicklungsprozesse der Palliativ Care einzubringen
- Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Mass an Selbständigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität zeichnen Sie aus
Wir bieten
Haben Sie Fragen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Frau Sara Nussbaumer
Leitung Pflege Station EG
Tel
steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Es werden ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigt. Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Über uns
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
jidb3368e2a jit0937a jiy25a
Dipl. Pflegefachfrau Hf/fh Mit Fachverantwortung Für Die Palliative Care 60% Bis Arbeitgeber: Spital Lachen AG

Kontaktperson:
Spital Lachen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau Hf/fh Mit Fachverantwortung Für Die Palliative Care 60% Bis
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die im Spital Lachen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Palliativ Care konkret darstellen kannst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch empathisch und teamfähig bist.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass du alle Anforderungen erfüllst. Ein gut strukturierter Bewerbungsprozess zeigt dein Interesse und deine Professionalität.
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel und offen für Feedback! Wenn du nach dem Gespräch Rückmeldungen bekommst, nimm diese ernst und nutze sie, um dich weiterzuentwickeln. Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau Hf/fh Mit Fachverantwortung Für Die Palliative Care 60% Bis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Palliativ Care in deiner Bewerbung durchscheinen.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflege, besonders in der Palliativ Care. Wir wollen wissen, wie du mit Herausforderungen umgehst und welche Erfolge du erzielt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln! Passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Zeig uns, dass du dich mit unserem Spital und unserer Mission identifizierst.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So können wir deine Bewerbung schneller bearbeiten und du bist gleich im richtigen System!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Lachen AG vorbereitest
✨Informiere dich über Palliativ Care
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen und Ansätzen in der Palliativ Care vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Patientinnen und Patienten oder deren Angehörigen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten und deine Rolle darin zu erläutern.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Spital zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen in der Palliativ Care oder wie das Team die Entwicklung von Lernenden unterstützt. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.