Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Ausführung von Elektroinstallationen und Instandhaltungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Das Spital Lachen ist ein renommiertes medizinisches Kompetenzzentrum in Ausserschwyz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheitsversorgung der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/in EFZ und einige Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Pikettdienst im Umkreis von 30 Minuten gehört zum Job.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über unsDas Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Ausführung von Stark- und Schwachstrominstallationen
- Organisation und Planung von Instandhaltungs- sowie Instandsetzungsarbeiten
- Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Elektroanlagen
- Unterstützung der anderen Gewerke bei Bedarf
- Zusammenarbeit und Unterstützung im Team
- Pikettdienst (Umkreis 30min)
Ihr Profil
- Elektroinstallateur/in EFZ mit einigen Jahren Berufserfahrung
- Umfassende Kenntnisse in Elektroinstallationen, von Hausinstallationen bis zu Schwachstromanlagen
- Selbstständig, zielorientiert, mit einem kühlen Kopf in hektischen Situationen
- Gute IT-Kenntnisse, einschließlich spezifischer System-Tools wie FM-Software oder Gebäudeleitsysteme
Haben Sie Fragen? Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne: Thomas Meyer Leitung Infrastruktur Telefon +41 55 451 36 50
Elektroinstallateur/in EFZ / (m/w/d) Betriebselektriker/in 80-100% Arbeitgeber: Spital Lachen AG

Kontaktperson:
Spital Lachen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroinstallateur/in EFZ / (m/w/d) Betriebselektriker/in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrobranche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Elektroinstallationen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Spital Lachen und seine Projekte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu ihren aktuellen Herausforderungen oder Projekten stellst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, kannst du in Gesprächen betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Gewerken zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateur/in EFZ / (m/w/d) Betriebselektriker/in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Spital Lachen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroinstallateur/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Stark- und Schwachstrominstallationen sowie deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Spitals beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Lachen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektroinstallateur/in spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Stark- und Schwachstrominstallationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere Gewerke unterstützt hast.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, ist entscheidend. Sei bereit, von einer Situation zu erzählen, in der du ein Problem schnell und effektiv gelöst hast, um den störungsfreien Betrieb der Elektroanlagen sicherzustellen.
✨Informiere dich über das Spital Lachen
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über das Spital Lachen und seine Leistungen informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich mit der Mission des Unternehmens identifizierst.