Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von medizinischen Instrumenten.
- Arbeitgeber: Das Spital Lachen ist ein renommiertes medizinisches Kompetenzzentrum in Ausserschwyz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als technische Sterilisationsassistent/in oder Medizinproduktetechnologe/in erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten ist notwendig.
Über uns
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Verstärkung in unserer Zentralsterilisation für den OPS.
Ihre Aufgaben
- Fachgerechte Erledigung aller in den verschiedenen Arbeitsbereichen anfallender Aufgaben wie Reinigung, Desinfektion, Konfektionieren, Verpacken und Sterilisieren
- Verantwortlich für eine qualitätsgesicherte Aufbereitung der Medizinprodukte
- Fachgerechte Pflege und Funktionskontrolle der Instrumente der Kunden des Spital Lachens
- Zusammenstellung und Verpackung der Instrumentensiebe und Einzelinstrumente nach Siebliste
- Reinigung, Bedienung und Überwachung aller Geräte unter Berücksichtigung der Hygienerichtlinien und eigenen Kompetenzen
- Sicherstellung der administrativen Prozesse wie z. B. PC-Dokumentation, so wie Chargendokumentation
- Aktive Unterstützung bei der Förderung und Aufrechterhaltung der Arbeitsqualität in der AEMP
- Einhalten der betrieblichen Richtlinien und der Kleider- und Sicherheitsvorschriften
- Wahrnehmen von verschiedenen administrativen Aufgaben im Rahmen der vorgeschriebenen Dokumentation
Ihr Profil
- Abgeschlossene Weiterbildung als technische Sterilisationsassistent/in (Fachkundelehrgang I oder II) oder als Medizinproduktetechnologe/in
- Mehrjährige Berufserfahrung in der AEMP erwünscht
- Gutes technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusste, genaue und zuverlässige Arbeitsweise
- Kenntnisse bezüglich EDV (elektronische Datenverarbeitung) und anderen notwendigen Informatiktools (z.B. Euro SDS) vorhanden
- Gute Deutschkenntnisse (Niveau B1 oder höher)
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Montag bis Sonntag)
- Persönliche Kompetenz: Belastbarkeit, Motivationsfähigkeit, Flexibilität, Lernfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten, Kooperationsbereitschaft
Haben Sie Fragen? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Frau Janete Borges Teamleitung Zentralsterilisation steht Ihnen unter +41 55 451 34 94 gerne zur Verfügung.
Mitarbeiter/in AEMP 80% Arbeitgeber: Spital Lachen AG

Kontaktperson:
Spital Lachen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in AEMP 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Zentralsterilisation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Standards kennst, die für die Qualitätssicherung in der AEMP wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit medizinischen Instrumenten und Geräten zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Das Spital Lachen sucht nach Mitarbeitenden, die bereit sind, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und sich an wechselnde Arbeitszeiten anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung im Spital Lachen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in AEMP 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Spital Lachen und seine Leistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine relevante Berufserfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, ein individuelles Anschreiben zu verfassen, in dem du erklärst, warum du für die Position als Mitarbeiter/in AEMP geeignet bist.
Hervorhebung von Fähigkeiten: Betone in deiner Bewerbung deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der AEMP. Zeige auf, wie du die geforderten Aufgaben wie Reinigung, Desinfektion und Dokumentation erfolgreich umsetzen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1) klar ersichtlich sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Lachen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Zentralsterilisation spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sterilisationsverfahren und Hygienevorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten in der AEMP erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du damit gemacht hast. Dies zeigt dein Engagement für die Stelle.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse am Spital Lachen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.