Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Schmerztherapie und Anästhesie in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Etabliertes Institut für Anästhesie, Rettungs- und Intensivmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schmerzmedizin und Anästhesie mit und entwickle innovative Therapieansätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Anästhesie und Interesse an Schmerztherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit vielfältigen operativen Möglichkeiten und Notarztdiensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Overview
Wir suchen per Juli 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung in unserem Team.
Ihre Aufgaben
Ihr Tätigkeitsbereich als Mitarbeiter/in im Institut liegt einerseits als Oberärztin/Oberarzt mbF in der anästhesiologisch geleiteten Schmerzambulanz und andererseits im anästhesiologischen perioperativen Bereich inklusive der Mitarbeit im Rettungsdienst als Notarzt/ärztin.
Sie verfügen über fundierte Erfahrung in der multimodalen und interdisziplinären Schmerztherapie und sind mit verschiedenen bildgestützten, interventionellen Verfahren unter Röntgen- und Ultraschallkontrolle zur Schmerzlinderung vertraut. Zudem führen Sie im engen Patientenkontakt selbstständig eine ambulante schmerzmedizinische Sprechstunde, leiten Diagnostik und Therapien ein und koordinieren die Behandlung im interdisziplinären Umfeld. Dabei stehen Sie im kontinuierlichen Austausch mit internen und externen Zuweisenden.
Im anästhesiologisch-operativen Bereich werden Sie ein breites operatives Angebot abdecken und wirken im Dienstsystem mit, beteiligen sich regelmässig an internen Fortbildungen und übernehmen Einsätze im Notarztdienst.
Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Sie das etablierte schmerzmedizinische und anästhesiologische Angebot aktiv mitgestalten und weiterentwickeln – als engagiertes Mitglied unseres Teams?
Ihr Profil
Ihr Profil
- Facharzttitel in Anästhesie (FMH oder gleichwertig anerkannt)
- Eidgenössisches Staatsexamen (oder MEBEKO Anerkennung)
- Grosses Interesse an Schmerzmedizin, insbesondere auch an interventionellen Verfahren
- Zusatzbezeichnung im Bereich Schmerztherapie, idealerweise Fähigkeitsausweis SSIPM o.Ä.
- Zusatzqualifikation, wie Neuraltherapie, manuelle Medizin, Akupunktur etc. sind willkommen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Offenheit für neue Therapieoptionen sowie Bereitschaft, diese im Team zu entwickeln und einzuführen; Erfahrung in der selbstständigen Behandlung von Schmerzpatienten
- Vorerfahrung im Notarztdienst, idealerweise mit SGNOR-Fähigkeitsausweis (optional)
- Interesse an qualitätsorientierter, evidenzbasierter Patientenversorgung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte
- Hohe Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz
- Hohes Mass an Teamfähigkeit, Motivation und konstruktivem Arbeitsstil
Wir bieten
Wir bieten eine Zusammenarbeit in einem etablierten schmerzmedizinischen und anästhesiologischen Angebot. Im Institut Anästhesie, Rettungs- und Intensivmedizin sind ein Chefarzt, zwei Leitende Ärzte, elf Fachärzte und zwei Assistenzärzte beschäftigt. Wir bieten sowohl eine akute postoperative Schmerztherapie als auch eine ambulante sowie interventionelle Schmerzsprechstunde an. Zudem führen wir jährlich rund 400 Interventionen (BV und US-gesteuert) durch, ergänzend bieten wir Medikamenten-Infusionen, TENS-Instruktionen, Qutenza-Anwendungen und Akupunktur-Behandlungen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die perioperative Betreuung von Patienten aller ASA-Risikoklassen aus verschiedensten chirurgischen Disziplinen, darunter Allgemeinchirurgie inkl. bariaterischer Eingriffe, orthopädisch-traumatologische Chirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäule, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, HNO etc. Insgesamt führen wir jährlich ca. 5.000 Anästhesien durch, wobei der Anteil an Regionalanästhesien über 30 % liegt. Die interdisziplinäre Intensivstation wird anästhesiologisch geleitet und verfügt über sechs Betten, darunter zwei Beatmungsplätze. Darüber hinaus betreibt das Institut ein eigenes Notarztsystem.
Kontakt
Yvonne Trutmann
Herr Dr. med. Thomas Böker-Blum
Chefarzt Institut Anästhesie, Rettungs- und Intensivmedizin
steht Ihnen gerne unter zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/Oberarzt mbF Schmerztherapie & Anästhesiologie 50 - 100 Arbeitgeber: Spital Lachen AG

Kontaktperson:
Spital Lachen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt mbF Schmerztherapie & Anästhesiologie 50 - 100
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen im Bereich Schmerztherapie und Anästhesiologie. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Kliniken und Institute direkt und frage nach möglichen offenen Positionen. Oft gibt es ungeschriebene Stellen, die nicht ausgeschrieben werden, und dein Interesse könnte den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Schwerpunkte in der Schmerztherapie und Anästhesiologie und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Übe häufige Interviewfragen, um selbstbewusst aufzutreten.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dich interessiert, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Engagement und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Außerdem hast du so die Möglichkeit, dich über aktuelle Entwicklungen in unserem Institut zu informieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt mbF Schmerztherapie & Anästhesiologie 50 - 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Zeige deine Motivation!: Erkläre uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und was dich an der Schmerztherapie und Anästhesiologie begeistert. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet sollte in deiner Bewerbung deutlich werden.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So hast du auch die besten Chancen, dass alles reibungslos läuft!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Lachen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in der Schmerztherapie und Anästhesiologie gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in multimodaler Schmerztherapie und interventionellen Verfahren unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Offenheit für neue Therapieoptionen und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Qualifikationen klar
Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel und alle relevanten Zusatzqualifikationen deutlich kommunizierst. Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner Erfahrungen im Notarztdienst und in der selbstständigen Behandlung von Schmerzpatienten vor.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.