Im Institut Anästhesie, Rettungs- und Intensivmedizin sind ein Chefarzt, zwei Leitende Ärzte, elf Fachärzte und zwei Assistenzärzte beschäftigt. Wir bieten sowohl eine akute postoperative Schmerztherapie als auch eine ambulante sowie interventionelle Schmerzsprechstunde an. Neben regulären Konsultationen führen wir jährlich rund 400 Interventionen (BV und US-gesteuert) durch, ergänzend bieten wir Medikamenten-Infusionen, TENS-Instruktionen, Qutenza-Anwendungen und Akupunktur-Behandlungen an.Unser anästhesiologisches Leistungsspektrum umfasst die perioperative Betreuung von Patienten aller ASA-Risikoklassen aus verschiedensten chirurgischen Disziplinen, darunter die Allgemeinchirurgie inklusive bariatrischer Eingriffe, die orthopädisch-traumatologische Chirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäule, die Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, HNO, etc. Insgesamt führen wir jährlich etwa 5’000 Anästhesien durch, wobei der Anteil an Regionalanästhesien über 30 % liegt. Die interdisziplinäre Intensivstation wird anästhesiologisch geleitet und verfügt über sechs Betten, darunter zwei Beatmungsplätze. Darüber hinaus betreibt das Institut ein eigenes Notarztsystem.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Facharzttitel in Anästhesie (FMH oder gleichwertig anerkannt)
- Eidgenössisches Staatsexamen (oder MEBEKO Anerkennung)
- Grosses Interesse an Schmerzmedizin, insbesondere auch an interventionellen Verfahren
- Zusatzbezeichnung im Bereich Schmerztherapie, idealerweise Fähigkeitsausweis SSIPM o.Ä.
- Zusatzqualifikation, wie Neuraltherapie, manuelle Medizin, Akupunktur etc. sind willkommen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Offenheit für neue Therapieoptionen sowie Bereitschaft, diese im Team zu entwickeln und einzuführen Erfahrung in der selbstständigen Behandlung von Schmerzpatienten
- Vorerfahrung im Notarztdienst, idealerweise mit SGNOR-Fähigkeitsausweis (optional)
- Interesse an qualitätsorientierter, evidenzbasierter Patientenversorgung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte
- Hohe Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz
- Hohes Mass an Teamfähigkeit, Motivation und konstruktivem Arbeitsstil

Kontaktperson:
Spital Lachen AG HR Team