Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Neurologie und steigere deren Lebensqualität durch gezielte Physiotherapie.
- Arbeitgeber: LIMMI, ein führender Gesundheitspartner mit interdisziplinärem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und Mobilitätsunterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in und Interesse an Atemtherapie oder lymphologischer Physiotherapie.
- Andere Informationen: Top-Lage mit hervorragenden Verkehrsanbindungen und vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dipl. Physiotherapeut:in für den Fachbereich Medizin / Neurologie
80% – 100%, nach Vereinbarung
Unser breitgefächertes Angebot sowie unser Therapieteam sind interdisziplinär aufgebaut und gewährleisten unseren Patient:innen eine optimale Rehabilitation und reibungslose Rückkehr in die gewohnte Umgebung.
Das übergeordnete Ziel im umfangreichen Setting von Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie ist die Lebensqualität unserer Patient:innen zu steigern und ihre Handlungskompetenzen in Alltag, Beruf und Freizeit zu ermöglichen beziehungsweise zu erhalten – sei es nach einer Operation oder wegen einer akuten Erkrankung.
Hier engagieren Sie sich
- haben Erfahrung oder bringen Interesse für den Bereich Atemtherapie oder lymphologische Physiotherapie mit
- behandeln von stationären und ambulanten Patienten und Patientinnen sowie Bewohner und Bewohnerinnen des Pflegezentrums
- selbstständige Dokumentation, Leistungserfassung und flexibles Umdisponieren
- sicherstellen des interprofessionellen Austausches zu neben- und übergeordneten Stellen
Sie
- verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in FH/HF oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung
- haben einige Jahre Berufserfahrung – wäre wünschenswert, wir sind aber auch offen für Berufseinsteiger:innen
- bringen Erfahrung im Bereich ambulanten pulmonalen Rehabilitation oder MLD mit oder die Bereitschaft, sich in einem dieser Fachbereiche weiterzuentwickeln
Ihr neuer Arbeitsort
Unsere Top-Lage (Limmattalbahn, 4 S-Bahnen, 1 Buslinie in unmittelbarer Nähe) wird durch das LIMMI-Mobilitätskonzept ergänzt:
- vergünstigte Mitarbeitenden-Parkplätze
- Motorradparkplätze, abschliessbare Veloparkplätze
- Wir beteiligen uns mit bis maximal CHF 350.00 jährlich (100% Arbeitspensum) an Ihrem ÖV-Abonnement
s\’LIMMI: Ihr Partner fürs Leben
Als bedeutender Gesundheitspartner mit umfassendem Ausbildungsauftrag übernimmt der Spitalverband Limmattal die erweiterte medizinische Grundversorgung von über 98’000 Patientinnen und Patienten jährlich, in allen Lebensphasen. Das LIMMI ist breit spezialisiert und bietet eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung sowie vertieftes Expertenwissen in zahlreichen chirurgischen, medizinischen und pflegerischen Fach- und Spezialdisziplinen. Der Spitalverband verfügt über 188 Betten im Akutbereich, 126 Betten in der Langzeitpflege, einen spitalgebundenen Rettungsdienst sowie neun Operationssäle und acht Intensivpflegeplätze. Mehr als 1’600 Mitarbeitende aus 57 Nationen erbringen täglich ausgezeichnete und vielfältige Leistungen.
#J-18808-Ljbffr
Dipl. Physiotherapeut:in für den Fachbereich Medizin / Neurologie Arbeitgeber: Spital Limmattal

Kontaktperson:
Spital Limmattal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Physiotherapeut:in für den Fachbereich Medizin / Neurologie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Physiotherapie-Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an Atemtherapie oder lymphologischer Physiotherapie – das könnte dir einen Vorteil verschaffen!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Flexibilität! In der Physiotherapie ist es wichtig, sich schnell auf neue Situationen einstellen zu können. Teile im Gespräch Beispiele, wo du deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Physiotherapeut:in für den Fachbereich Medizin / Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du Erfahrung im Bereich Atemtherapie oder lymphologische Physiotherapie hast, dann lass es uns wissen! Auch wenn du neu im Beruf bist, ist dein Interesse wichtig.
Dokumentation nicht vergessen: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Eine klare und präzise Dokumentation deiner Qualifikationen und Erfahrungen macht einen guten Eindruck.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen – wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Limmattal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Physiotherapeuten, insbesondere im Bereich Neurologie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Atemtherapie oder lymphologischer Physiotherapie am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der interprofessionelle Austausch wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitest.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das Umdisponieren von Patienten erfordert Anpassungsfähigkeit, also bring konkrete Beispiele mit, die deine Fähigkeit zur schnellen Reaktion zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der ambulanten pulmonalen Rehabilitation oder MLD fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.