Un(e) Mécanicien(ne) à 100%
Un(e) Mécanicien(ne) à 100%

Un(e) Mécanicien(ne) à 100%

Schlieren Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Spital Limmattal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle ambulante Patienten und arbeite interdisziplinär im Therapiezentrum.
  • Arbeitgeber: Das LIMMI bietet umfassende medizinische Versorgung und hat über 1.600 Mitarbeitende aus 57 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, vergünstigte ÖV-Abonnements und Parkmöglichkeiten für Mitarbeitende.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe dein Fachwissen aktiv ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in FH oder gleichwertig, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Top-Lage mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dipl. Physiotherapeut:in (ambulant) 40% - 60%, nach Vereinbarung.

Unser breit gefächertes Therapieangebot steht stationären wie auch ambulanten Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Dank unseren hochqualifizierten Fachkräften können wir ein breites Spektrum in den Bereichen Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie anbieten.

Lust Teil unseres ambulanten Teams zu werden und Ihr Fachwissen aktiv einzubringen? Suchen Sie eine Stelle, die Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet?

Hier engagieren Sie sich in physiotherapeutischen Behandlungen von ambulanten Patienten und Patientinnen aller Altersgruppen und den Bewohnern und Bewohnerinnen unseres angeschlossenen Pflegezentrums in der interdisziplinären Arbeit mit anderen Berufsgruppen des Therapiezentrums und des Spitals bei der Mitwirkung an ambulanten Rehabilitationsprogrammen (bspw. APR).

Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in FH oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung mit, verfügen vorzugsweise über einige Jahre Berufserfahrung, bringen evtl. Erfahrung im Bereich der ambulanten pulmonalen Rehabilitation oder MLD mit, oder haben die Bereitschaft, diese zu erwerben.

Ihr neuer Arbeitsort: Unsere Top-Lage (Limmattalbahn, 4 S-Bahnen, 1 Buslinie in unmittelbarer Nähe) wird durch das LIMMI-Mobilitätskonzept ergänzt: vergünstigte Mitarbeitenden-Parkplätze, Motorradparkplätze, abschliessbare Veloparkplätze. Wir beteiligen uns mit bis maximal CHF 350.00 jährlich (100% Arbeitspensum) an Ihrem ÖV-Abonnement.

s'LIMMI: Ihr Partner fürs Leben. Als bedeutender Gesundheitspartner mit umfassendem Ausbildungsauftrag übernimmt der Spitalverband Limmattal die erweiterte medizinische Grundversorgung von über 98’000 Patientinnen und Patienten jährlich, in allen Lebensphasen. Das LIMMI ist breit spezialisiert und bietet eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung sowie vertieftes Expertenwissen in zahlreichen chirurgischen, medizinischen und pflegerischen Fach- und Spezialdisziplinen. Der Spitalverband verfügt über 188 Betten im Akutbereich, 126 Betten in der Langzeitpflege, einen spitalgebundenen Rettungsdienst sowie neun Operationssäle und acht Intensivpflegeplätze. Mehr als 1’600 Mitarbeitende aus 57 Nationen erbringen täglich ausgezeichnete und vielfältige Leistungen.

Un(e) Mécanicien(ne) à 100% Arbeitgeber: Spital Limmattal

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bietet der Spitalverband Limmattal eine hervorragende Arbeitsumgebung für Physiotherapeuten, die Wert auf Flexibilität und eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Mit einer zentralen Lage und einem attraktiven Mobilitätskonzept, das vergünstigte Parkplätze und ÖV-Beiträge umfasst, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden, sondern auch ein unterstützendes und interdisziplinäres Teamklima, in dem jeder seine Expertise einbringen kann.
Spital Limmattal

Kontaktperson:

Spital Limmattal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Un(e) Mécanicien(ne) à 100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich der ambulanten Rehabilitation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über das Unternehmen zu informieren. Besuche die Website des Spitalverbands Limmattal und lerne mehr über deren Werte und Mission. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Bewerbungsprozesses.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Un(e) Mécanicien(ne) à 100%

Physiotherapeutische Kenntnisse
Erfahrung in der ambulanten Rehabilitation
Kenntnisse in der Logopädie und Ergotherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kenntnisse in der pulmonalen Rehabilitation
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut/in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und berufliche Erfahrung im ambulanten Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Philosophie und den Zielen des Unternehmens passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Limmattal vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere im ambulanten Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Patienten zu erzielen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Spitalverband Limmattal und dessen Therapieangebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach den Arbeitszeitmodellen

Da flexible Arbeitszeiten angeboten werden, stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen für deine Entscheidung.

Un(e) Mécanicien(ne) à 100%
Spital Limmattal
Spital Limmattal
  • Un(e) Mécanicien(ne) à 100%

    Schlieren
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Spital Limmattal

    Spital Limmattal

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>