Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in der digitalen Radiologie, MRI und CT sowie in der Notfallradiologie.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital in der Nähe von Zürich mit einem tollen Team und innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein schönes Arbeitsumfeld am See, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Radiologiefachfrau/-mann HF MTRA und idealerweise Erfahrung in MRI und CT.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und eine ruhige Lage direkt am Wasser.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Herausforderungen:
- Digitale konventionelle Radiologie, MRI (Standorte Männedorf und Meilen), Multislice-CT, Mammografie und Einsatz in der Notfallradiologie
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Radiologiefachfrau/-mann HF MTRA
- Berufserfahrung in MRI und CT von Vorteil
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und hohe Sozialkompetenz
- Motivierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit
Unsere Angebote:
- Modernes Arbeitsumfeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fachlicher Austausch über alle Disziplinen hinweg
- Ruhige Lage direkt am See und Nähe zur pulsierenden Stadt Zürich
Vorteile:
- Schönste Lage direkt am See
- Spitalboote und Seehüsli für Mitarbeitende
- Preisgünstiges Essen aus hochwertiger Küche
- ZVV Bonuspass und vergünstigte Parkplatzmiete
Fachkraft Radiologie MTRA mit Option CT Verantwortlicher in Voll- oder Teilzeit, Schweiz Arbeitgeber: Spital Männedorf AG
Kontaktperson:
Spital Männedorf AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Radiologie MTRA mit Option CT Verantwortlicher in Voll- oder Teilzeit, Schweiz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Radiologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Radiologie, insbesondere im Bereich CT und MRI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Dienstleistungsorientierung und Sozialkompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. In einem persönlichen Gespräch kannst du dann gezielt darauf eingehen, warum du gut ins Team passt und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Radiologie MTRA mit Option CT Verantwortlicher in Voll- oder Teilzeit, Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Radiologiefachfrau/-mann HF MTRA sowie deine Berufserfahrung in MRI und CT. Zeige, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
Dienstleistungsorientierung betonen: Hebe deine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und hohe Sozialkompetenz hervor. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen freundlich und hilfsbereit geblieben bist.
Motivation und Teamfähigkeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du motiviert bist, in diesem speziellen Umfeld zu arbeiten. Betone auch deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, aber auch im Team zu agieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Anpassung an das Unternehmen: Informiere dich über das Unternehmen und passe dein Anschreiben entsprechend an. Zeige, dass du die Werte und die Kultur des Unternehmens verstehst und dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Männedorf AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachkenntnisse in Radiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MRI, CT und anderen relevanten Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
In der Radiologie ist es wichtig, eine hohe Dienstleistungsorientierung zu haben. Bereite Beispiele vor, in denen du Patienten oder Kollegen unterstützt hast, um deine soziale Kompetenz und deinen Teamgeist zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die spezifischen Herausforderungen, die sie in der Radiologie haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Technologien sein, die im Unternehmen verwendet werden. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.