Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau einer eigenständigen orthopädischen Klinik mit Fokus auf Hüft- und Knieprothetik.
- Arbeitgeber: Das Spital Muri bietet umfassende akutmedizinische Versorgung für die Region Freiamt.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Möglichkeit zur Mitgestaltung und Entwicklung des Fachbereichs.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Orthopädie und Traumatologie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: FMH Facharzttitel für Orthopädie und Traumatologie sowie langjährige operative Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen und strategische Mitgestaltung des Spitals.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Als regionales Gesundheitszentrum für die Bevölkerung des Freiamts sowie der angrenzenden Regionen sorgt das Spital Muri mit rund 930 Mitarbeitenden für eine umfassende akutmedizinische Grundversorgung im Freiamt. Das orthopädische Angebot umfasst die ambulante und stationäre orthopädische Grundversorgung, die Traumatologie sowie Spezialsprechstunden in den Bereichen Fuss, Knie und Hand. Die Prothetik der grossen Gelenke wird in enger Zusammenarbeit mit Belegärzten angeboten.
Mit dem Ziel, eine eigenständige orthopädische Klinik aufzubauen, suchen wir eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit als Chefärztin/Chefarzt Orthopädie und Traumatologie 100%.
Ihre Aufgaben
- Sie bauen mit der Unterstützung des bisherigen verantwortlichen Chefarztes eine eigenständige orthopädische Klinik auf, deren Schwerpunkt in der Hüft- und Knieprothetik sowie der Alterstraumatologie liegt und führen diese zur Anerkennung als SIWF Weiterbildungsstätte für Orthopädie und Traumatologie.
- Als Chefarzt verantworten Sie die fachliche und betriebswirtschaftliche Leitung der Klinik und tragen die Personalverantwortung für die ärztlichen Mitarbeitenden ihrer Klinik.
- Nach extern nehmen Sie repräsentative Aufgaben für ihre Klinik und das Gesamtspital wahr und betreiben eine aktive Zuweiserpflege sowie Patientenakquise.
- Als Mitglied des hohen Kaders sind Sie in die strategische Weiterentwicklung des Spitals eingebunden und können - bei entsprechender Vakanz - durch den Stiftungsrat als Vertreter der Ärzteschaft in die Geschäftsleitung gewählt werden.
Ihr Profil
- Neben einem ausgeprägten Teamgeist, Führungskompetenz und einem empathischen und gewinnenden Auftreten pflegen Sie eine wertschätzende Kommunikation nach allen Seiten.
- Sie sind motiviert, sich in einem mehrjährigen Projekt für den Aufbau einer orthopädischen Klinik einzusetzen und diese fachlich und wirtschaftlich zum Erfolg zu führen.
- Auf der fachlichen Ebene besitzen Sie den Schweizer Facharzttitel FMH für Orthopädie sowie den Schwerpunkttitel Traumatologie.
- Sie sind in der orthopädischen Fachwelt gut vernetzt und aktives Mitglied der Schweizerischen Orthopädischen Gesellschaft SGO.
- Ihr Spezialgebiet ist die Prothetik der grossen Gelenke und Sie verfügen über langjährige operative Erfahrung und ein entsprechendes überregionales Renommee in diesem Gebiet.
- Von unserem zukünftigen Chefarzt erwarten wir Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen, Change Management und Leadership und entsprechende Weiterbildungen oder die Motivation diese zu absolvieren.
- Die Bereitschaft zur engen, konstruktiven Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen, insbesondere mit dem Controlling und dem Qualitätsmanagement, wird vorausgesetzt.
Ihre Chance
In der vielseitigen und spannenden Arbeitsumgebung eines modernen Akutspitals können Sie Ihre Fachkompetenz, Ihr berufliches Netzwerk und Ihr unternehmerisches Denken einbringen und den Fachbereich Orthopädie und Traumatologie weitgehend nach Ihren Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Chefarzt Chirurgie, Dr. med. Gerfried Teufelberger (Tel. 056 675 13 36), und die Leiterin Human Resources, Daniela Burri (Tel. 056 675 11 89), gerne zur Verfügung.
Ihre Vorteile
Link zu weiteren Benefits
Haben Sie Fragen? Ihre Ansprechperson im HR: Daniela Burri Leitung Human Resources 056 675 11 89 Spital Muri, 5630 Muri 056 675 11 80
Chefärztin/chefarzt Orthopädie Und Traumatologie Arbeitgeber: Spital Muri

Kontaktperson:
Spital Muri HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin/chefarzt Orthopädie Und Traumatologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der orthopädischen Fachwelt aktiv. Kontaktiere Kollegen und ehemalige Kommilitonen, um Informationen über die Klinik und deren Anforderungen zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung der Klinik vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die orthopädische Klinik aufbauen und erfolgreich führen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Position.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Orthopädie und Traumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Klinik einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Change Management zu demonstrieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Veränderungen implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin/chefarzt Orthopädie Und Traumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Chefarzt/Chefarzt Orthopädie und Traumatologie genannt werden.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Hüft- und Knieprothetik sowie deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Netzwerke in der orthopädischen Fachwelt hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Muri vorbereitest
✨Verstehe die Klinikziele
Informiere dich im Vorfeld über die Ziele und Visionen des Spitals Muri, insbesondere in Bezug auf den Aufbau der neuen orthopädischen Klinik. Zeige im Interview, dass du diese Ziele teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Hebe deine Führungskompetenz hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Netzwerk und Fachwissen präsentieren
Betone dein Netzwerk in der orthopädischen Fachwelt und deine Mitgliedschaft in relevanten Organisationen. Diskutiere deine Erfahrungen in der Prothetik der großen Gelenke und wie du dein Wissen in die Klinik einbringen kannst.
✨Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen zeigen
Zeige im Gespräch dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Aspekten und Change Management. Bereite dich darauf vor, wie du wirtschaftliche Herausforderungen meistern würdest und welche Ideen du zur Optimierung der Klinik hast.