Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Patienten und sorge für einen reibungslosen Spitaleintritt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Spitals, das sich um seine Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Aufenthalt der Patienten angenehm und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder kaufmännische Grundausbildung mit Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit inklusive Wochenenden und Feiertagen ist notwendig.
Die erste Anlaufstelle für Patienten, Gäste, Kunden und Lieferanten ist unsere Stimme am Telefon oder am Kundenempfang. Das Anliegen ist es, die Patienten individuell zu beraten und ihnen einen reibungslosen Spitaleintritt zu ermöglichen. Um den Spitalaufenthalt von Beginn an möglichst angenehm zu gestalten, steht unser Fachpersonal jederzeit für Auskünfte zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- Mitverantwortung für die termingerechte und tarifkonforme Einhaltung der Verträge in der Abwicklung der Kostengutsprache
- Ansprechperson bei fachlichen, versicherungs- und systemtechnischen Anfragen von internen und externen Stellen
- Sicherstellung des Empfangs sowie der Patienten- und Notfallaufnahme
- Pflege von Stammdaten sowie diverse administrative Tätigkeiten
- Bedienung der Telefonzentrale (Weiterleitung von Anrufen sowie Erteilung von Auskünften)
- Bereitschaft für die Arbeit im Schichtbetrieb (Arbeitszeiten zwischen und Uhr inkl. Wochenende und Feiertage gemäss Dienstplan)
Ihr Profil:
- Medizinische Ausbildung (Arztsekretärin, MPA) mit kaufmännischem Flair oder kaufmännische Grundausbildung mit Erfahrung im Spital- oder Versicherungsbereich
- Ausgewiesene Berufserfahrung in einer Patientenaufnahme oder in einer Kranken-/Unfallversicherung im Bereich der Leistungsabwicklung
- Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie weitere Sprachen von Vorteil
- Sichere IT-Anwenderkenntnisse im MS-Office (Word, Outlook, Excel), Navision, Kisim
- Lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise, hohe Flexibilität sowie dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
Es erwartet Sie nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften und sich im Wachstum befindenden Spital. Sie haben die Möglichkeit, die kunden- und leistungsorientierte Abteilung mit einem engagierten und motivierten Team aktiv mitzugestalten.
Fachfrau/fachmann Patientenaufnahme/empfang Arbeitgeber: Spital Muri

Kontaktperson:
Spital Muri HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau/fachmann Patientenaufnahme/empfang
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen in der Patientenaufnahme eines Spitals. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Patientenaufnahme und deinem Umgang mit schwierigen Situationen. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um den Bedürfnissen des Spitals gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/fachmann Patientenaufnahme/empfang
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Fachfrau/Fachmann Patientenaufnahme/Empfang interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, einen positiven Beitrag zum Spitalaufenthalt der Patienten zu leisten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Patientenaufnahme ein. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten oder Kunden umgegangen bist und welche administrativen Aufgaben du übernommen hast.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie weitere Sprachen von Vorteil sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne auch, wie du deine Sprachkenntnisse in der Praxis eingesetzt hast, um die Kommunikation mit Patienten zu verbessern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Muri vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Zeige, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Da die Stelle Kenntnisse in medizinischer Terminologie erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, dein Wissen darüber im Interview zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, um deine Kompetenz zu untermauern.
✨Präsentiere deine Dienstleistungsorientierung
In dieser Rolle ist eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit gefragt. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung und Problemlösung unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten ernst nimmst.
✨Zeige Flexibilität und Teamgeist
Da die Arbeit im Schichtbetrieb erfolgt, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen des Spitals gerecht zu werden.