Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm Patienten im Notfall auf und beantworte Anfragen am Telefon.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Spitals, das sich um Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Spitalaufenthalt der Patienten positiv und erlebe eine abwechslungsreiche Nachtschicht.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Empfangsbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Die erste Anlaufstelle für Patienten, Gäste, Kunden und Lieferanten ist unsere Stimme am Telefon oder am Kundenempfang. Das Anliegen ist es, die Patienten individuell zu beraten und ihnen einen reibungslosen Spitaleintritt zu ermöglichen. Um den Spitalaufenthalt von Beginn an möglichst angenehm zu gestalten, steht unser Fachpersonal jederzeit für Auskünfte zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- Aufnahme der Patienten und Patientinnen im Notfall während der Nacht (Arbeitszeit 22:45 Uhr)
- Ansprechperson für sämtliche Kunden bei fachlichen, versicherungs- und systemtechnischen Anfragen im Zusammenhang mit der Fallführung der Patienten und Patientinnen
- Beantwortung, Weiterleitung und Auskunftserteilung der eingehenden Anrufe (Betreuung Telefonzentrale)
- Überwachung der technischen Alarme sowie zusätzlich nachtdienstspezifische Aufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
- Berufserfahrung, idealerweise im Telefon- und Empfangsbereich im Gesundheitswesen oder einer Versicherung
- Erfahrungen im Nachtdienst
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Versierter Umgang mit dem PC sowie gute MS-Office-Kenntnisse
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Belastbare, flexible und einsatzfreudige Persönlichkeit sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild
Es erwartet Sie nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften und sich im Wachstum befindenden Spital. Sie haben die Möglichkeit, die kunden- und leistungsorientierte Abteilung mit einem engagierten und motivierten Team aktiv mitzugestalten.
Fachfrau/fachmann Patientenaufnahme/empfang, Nachtdienst In Der Notfallaufnahme Arbeitgeber: Spital Muri

Kontaktperson:
Spital Muri HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau/fachmann Patientenaufnahme/empfang, Nachtdienst In Der Notfallaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Notfallaufnahme. Ein gutes Verständnis der Prozesse und der häufigsten Fragen, die Patienten haben, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Patientenaufnahme. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Szenarien vor, die im Nachtdienst auftreten können. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleiben kannst, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Nachtdienst zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du die Herausforderungen des Nachtdienstes verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/fachmann Patientenaufnahme/empfang, Nachtdienst In Der Notfallaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Fachfrau/Fachmann Patientenaufnahme interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine beruflichen Erfahrungen, insbesondere im Telefon- und Empfangsbereich. Wenn du bereits im Nachtdienst gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt und beschreibe, wie du in stressigen Situationen reagierst.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, führe diese ebenfalls auf und erläutere, wie sie dir in der Kommunikation mit Patienten helfen können.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schlussabsatz. Bekräftige dein Interesse an der Stelle und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Muri vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Kundenkontakt. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel telefonischen Kontakt erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
Erzähle von Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies ist besonders wichtig für die Nachtdienstposition in der Notfallaufnahme.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Spital und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenaufnahme zu verbessern.