Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite diagnostische Untersuchungen und assistiere bei modernen Radiologieverfahren.
- Arbeitgeber: Das Spital Muri bietet eine moderne Radiologie mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit- oder Vollzeit-Ausbildung, Mitarbeiterparkplätze und vergünstigte Verpflegung im Restaurant.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem wachsenden Spital mit toller Aussicht auf die Alpen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung oder gymnasiale Matur, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Helle Personalräume und enge Begleitung durch erfahrene Radiologiefachpersonen während der Ausbildung.
Das Institut für Radiologie im Spital Muri ist ein modern ausgestattetes und wird von einem Team, bestehend aus 6 Radiologen und 18 Dipl. Radiologiefachpersonen betreut. Jeden Tag wird mit höchster Qualität für das Wohl unserer Patienten gesorgt. Zudem ist die Radiologie ein Teil vom Brustzentrum Aargau, welches durch die Kooperation vom Spital Muri und Kantonsspital Baden entstanden ist. Es werden senologische Untersuchungen sowie Interventionen durchgeführt.
Wir haben per Frühlingeinen Teilzeit-Ausbildungsplatz oder per Septembereinen Vollzeit-Ausbildungsplatz zu vergeben. Während der dreijährigen Ausbildung erfolgt eine enge Begleitung durch erfahrene Radiologiefachpersonen in der Praxis, wobei die Studierenden schrittweise an ihre Aufgaben als Radiologiefachfrau/-mann herangeführt werden.
Studierende Radiologiefachfrau HF / Studierender Radiologiefachmann HF 100%
Ihre Aufgaben
- Begleitete Durchführung von verordneten diagnostischen Untersuchungen unter Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften
- Tätigkeit an allen vorhandenen modernen Modalitäten von Siemens: MR 1,5T / 3T, CT, Mammografie, Konventionelle Röntgenanlagen sowie assistieren bei der Ultraschalldiagnostik (GE) mit Interventionen
- Planen und Abrechnen von den Untersuchungen im RIS
- Zwei externe Praktika (Radio-Onkologie und Nuklearmedizin)
Ihr Profil
- Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung mit EFZ, DMS/FMS-Abschluss oder gymnasiale Matur
- Bestandene Kompetenzanalyse Gesundheit HF (Zulassungsverfahren vom Careum Bildungszentrum Zürich)
- Das Wohlergehen der Patienten steht für Sie im Zentrum und Sie begegnen Menschen mit Respekt und Wertschätzung
- Technisches Verständnis mit manuellem Geschick
- Engagierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sympathische, positive und dienstleitungsorientierten Persönlichkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Chance
Es erwartet Sie per Frühlingoder Septembereine abwechslungsreiche Ausbildung in einem lebhaften und sich im Wachstum befindenden Spital. In der Radiologie erwarten sie helle, lichtdurchflutete Personalräume mit einer grossen Terrasse. Sie profitieren von Mitarbeiterparkplätzen direkt neben dem Spital und marktfrische Verpflegung im Mitarbeiterrestaurant zu vergünstigten Konditionen. In Muri geniessen Sie die Sicht auf das Alpenpanorama und grüne Wiesen, gleichzeitig sind Sie in 30min in den grossen Städten wie Luzern und Zürich
Ihre Vorteile
<a href=\" zu weiteren Benefits
Haben Sie Fragen?
Ihre Ansprechperson im HR:
Franziska Schärli
HR Bereichsverantwortliche
056 675 83 58
Spital Muri,Muri
056 675 83 58
Fachliche Informationen:
Ekaterina Claudio
Leiterin Radiologiefachpersonen & Sekretariat
jiddb09d48ss jit0730ss jiy25ss
Studierende Radiologiefachfrau Hf / Studierender Radiologiefachmann Hf Arbeitgeber: Spital Muri

Kontaktperson:
Spital Muri HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende Radiologiefachfrau Hf / Studierender Radiologiefachmann Hf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den modernen Modalitäten von Siemens hast, die im Institut verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Radiologie zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Spital Muri und seine Kooperation mit dem Kantonsspital Baden. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Instituts verstehst und bereit bist, aktiv zum Wohl der Patienten beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende Radiologiefachfrau Hf / Studierender Radiologiefachmann Hf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Spital Muri: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Spital Muri und das Institut für Radiologie. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Teamstruktur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Radiologiefachfrau/-mann wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Praktika und Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Radiologie fasziniert. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zum Wohl der Patienten beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Muri vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut für Radiologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut für Radiologie im Spital Muri informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, die verwendeten Technologien und die Philosophie des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da die Arbeit in der Radiologie oft im Team erfolgt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Da technische Fähigkeiten in diesem Berufsfeld entscheidend sind, solltest du während des Interviews dein technisches Verständnis und manuelles Geschick betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den modernen Modalitäten zu beantworten, die im Spital verwendet werden.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Studierenden zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unterstützung zu erfahren, die du während deiner Ausbildung erhalten wirst.